Tarragona

Tarragona: Wo Geschichte auf mediterranes Flair trifft

An der sonnenverwöhnten Costa Dorada in Spanien liegt eine Stadt, die ihre Besucher mit einer faszinierenden Mischung aus antiker Geschichte und lebendiger mediterraner Kultur in ihren Bann zieht: Tarragona. Anders als viele reine Badeorte an der Küste, offenbart Tarragona eine tiefe historische Identität, die sich in beeindruckenden archäologischen Überresten widerspiegelt. Diese außergewöhnliche Bedeutung wurde im Jahr 2000 mit der Ernennung des „Archäologischen Ensembles von Tarraco“ zum UNESCO-Weltkulturerbe gewürdigt.

Bei einem Streifzug durch die Stadt entdecken Reisende gut erhaltene Zeugnisse der römischen Vergangenheit, darunter ein majestätisches Amphitheater, ein imposantes Aquädukt und die Überreste eines antiken Zirkus. Doch Tarragona hat mehr zu bieten als nur seine historischen Schätze. Die charmante Altstadt lockt mit verwinkelten Gassen und einer beeindruckenden Kathedrale, während die goldenen Strände der Costa Dorada zum Entspannen einladen. Lebendige lokale Feste und eine köstliche katalanische Küche runden das vielseitige Angebot dieser faszinierenden Stadt ab. Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise durch Tarragona, wo die Vergangenheit lebendig wird und mediterranes Flair jeden Moment verzaubert.  

Zeitreise ins Römische Reich: Tarragona als bedeutendes Tarraco

Die Geschichte Tarragonas ist eng mit dem Römischen Reich verbunden. Im Jahr 218 v. Chr., während des Zweiten Punischen Krieges, landeten römische Truppen unter der Führung von Gnaeus Cornelius Scipio Calvus an der Küste und gründeten hier Tarraco. Dieser strategisch wichtige Schritt diente dazu, die Nachschublinien des karthagischen Feldherrn Hannibal zu unterbrechen. Tarraco entwickelte sich schnell zur ersten römischen Siedlung außerhalb Italiens und stieg zu einem bedeutenden Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kulturzentrum auf, das oft als das „Rom der Iberischen Halbinsel“ bezeichnet wurde. Über mehr als zwei Jahrhunderte hinweg war Tarraco die Hauptstadt der römischen Provinz Hispania Tarraconensis.  

Bedeutende Persönlichkeiten der römischen Geschichte prägten das Schicksal Tarracos. Julius Cäsar verlieh der Stadt vermutlich um 45 v. Chr. den Status einer Colonia, was ihre Bedeutung weiter festigte. Zwischen 27 und 25 v. Chr. residierte sogar Kaiser Augustus in Tarraco und regierte das Römische Reich von hier aus, was eine goldene Ära für die Stadt einleitete. Die vollständige Bezeichnung der Stadt lautete „Colonia Iulia Urbs Triumphalis Tarraco“ – Kolonie des Julius, triumphale Stadt Tarraco – ein Ausdruck ihres hohen Prestiges. Tarraco diente als Vorbild für die Stadtplanung und das Design anderer Provinzhauptstädte im Römischen Reich.  

Ein beeindruckendes Zeugnis der langen Geschichte Tarragonas sind die römischen Stadtmauern. Einige Abschnitte stammen bereits aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. und zeigen sowohl vorrömische iberische Bautechniken mit massiven, fugenlosen Steinblöcken als auch spätere römische Erweiterungen. Bis heute werden bei Bauarbeiten in der Stadt immer wieder archäologische Überreste aus römischer Zeit entdeckt, was die allgegenwärtige Präsenz der antiken Stadt unterstreicht. Tarraco war somit nicht nur eine römische Provinzstadt, sondern ein entscheidendes Macht- und Einflusszentrum im Römischen Reich, dessen Erbe die moderne Stadt Tarragona bis heute prägt.  

ZeitraumEreignisRelevanz
218 v. Chr.Römische Eroberung, Gründung TarracosBeginn der römischen Herrschaft, strategische Bedeutung im Zweiten Punischen Krieg
45 v. Chr.Wahrscheinliche Verleihung des Status einer Colonia durch Julius CäsarErhöhung des Prestiges und der Rechte der Stadt
27-25 v. Chr.Kaiser Augustus residiert in TarracoTarraco wird temporäre Hauptstadt des Römischen Reiches, Blütezeit der Stadt
1./2. Jh. n. Chr.Blütezeit TarracosMonumentales Bauprogramm, Tarraco als Hauptstadt der Hispania Tarraconensis, reichster Hafen an der spanischen Mittelmeerküste (laut Pomponius Mela)
259 n. Chr.Märtyrium des Bischofs FructuosusBedeutendes Ereignis in der frühen Kirchengeschichte Tarragonas, später Bau einer Basilika im Amphitheater
5. Jh. n. Chr.Verlust der ursprünglichen Funktionen des AmphitheatersÜbergang zur christlichen Herrschaft
2000 n. Chr.Archäologisches Ensemble von Tarraco wird UNESCO-WelterbeAnerkennung der herausragenden historischen Bedeutung und des gut erhaltenen römischen Erbes

Die Schätze Tarragonas: Ein Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Tarragona beherbergt eine beeindruckende Anzahl an Sehenswürdigkeiten, die von ihrer reichen Vergangenheit zeugen.

Das Römische Amphitheater (Amfiteatre de Tarragona) thront malerisch direkt am Meer. Dieses beeindruckende Bauwerk aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. bot Platz für bis zu 15.000 Zuschauer. Hier fanden einst Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen, sportliche Wettkämpfe und sogar öffentliche Hinrichtungen statt. Ein besonders tragisches Ereignis war das Martyrium des Bischofs Fructuosus und seiner Diakone Augurius und Eulogius im Jahr 259 n. Chr. während der valerianischen Christenverfolgung. Im 6. Jahrhundert wurde innerhalb des Amphitheaters eine westgotische Basilika errichtet, später im 12. Jahrhundert eine romanische Kirche, was die fortwährende Bedeutung dieses Ortes durch die Jahrhunderte verdeutlicht. Die Entwicklung des Amphitheaters von einem Ort brutaler Unterhaltung zu einer Stätte christlicher Erinnerung verdeutlicht den Wandel der Werte und Überzeugungen in Tarragona über die Jahrhunderte.  

Das Aquädukt Pont del Diable (Les Ferreres Aqueduct) ist ein weiteres beeindruckendes Zeugnis römischer Ingenieurskunst. Es wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. unter Kaiser Augustus erbaut, um die antike Stadt Tarraco mit Wasser aus dem etwa 15 km entfernten Francolí-Fluss zu versorgen. Der volkstümliche Name „Teufelsbrücke“ ist auf eine lokale Legende zurückzuführen. Das Aquädukt besteht aus zwei Ebenen von Bögen – elf unten und fünfundzwanzig oben – und erreicht eine maximale Höhe von 27 Metern bei einer Länge von 249 Metern. Es wurde im 18. Jahrhundert restauriert und gehört seit 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Aquädukt demonstriert nicht nur die bemerkenswerte Ingenieurskunst der Römer, sondern seine Nutzung bis ins Mittelalter unterstreicht seine dauerhafte Bedeutung für die Wasserversorgung der Stadt.  

Die Kathedrale von Tarragona (Catedral de Santa Maria) thront auf dem höchsten Punkt der Stadt, an der Stelle, wo einst der Tempel des Augustus stand. Ihr Bau erstreckte sich von 1171 bis 1331 und vereint auf beeindruckende Weise romanische und gotische Architekturelemente. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören die imposante Hauptfassade mit ihrem gotischen Portal aus dem Jahr 1475 und der prächtigen Rosette, der beschauliche Kreuzgang mit seinem weißen Marmorportal aus dem 13. Jahrhundert sowie die verschiedenen Kapellen, die bedeutende sakrale Kunstwerke beherbergen.

Im Inneren befinden sich bemerkenswerte Kunstwerke wie das Hauptaltarbild aus dem 15. Jahrhundert von Pere Johan, das der Heiligen Thekla gewidmet ist, sowie die Gräber historischer Persönlichkeiten. Das Diözesanmuseum beherbergt eine Sammlung römischer Artefakte und religiöser Kunst. Die Lage und die architektonische Verschmelzung der Kathedrale symbolisieren die kontinuierliche religiöse und kulturelle Bedeutung der Stadt durch die Geschichte, vom römischen Heidentum über das westgotische Christentum bis ins Mittelalter.  

Die Altstadt (Part Alta / Casc Antic) bezaubert mit ihren verwinkelten Gassen, historischen Gebäuden, in denen römische Fundamente sichtbar sind, und der spürbaren mittelalterlichen Atmosphäre. Bele bte Plätze wie die Plaça de la Font mit ihren farbenfrohen Fassaden, die Plaça del Fòrum, das einst das Herz des römischen Tarraco war, und die Plaça del Rei laden zum Verweilen ein. Interessanterweise sind in einigen Bars an der Plaça del Font noch Überreste des römischen Zirkus sichtbar. Das Archäologische Museum (Museu Arqueològic) präsentiert römische Artefakte, darunter bemerkenswerte Mosaike wie den Medusenkopf, und das römische Prätorium (Prätorium), ein Turm aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., der später als Königspalast diente. Die Altstadt ist ein lebendiges Museum, in dem Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen und Besuchern ein immersives Erlebnis bieten.  

Der Balcó del Mediterrani (Mittelmeer-Balkon) ist ein ikonischer Aussichtspunkt am Ende der Rambla Nova, der 40 Meter über dem Meer thront und atemberaubende Panoramablicke auf das Mittelmeer, den Hafen von Tarragona, die Platja del Miracle und das römische Amphitheater bietet. Eine beliebte Tradition besagt, dass das Berühren des Geländers Glück bringt. Der Balcó del Mediterrani ist mehr als nur ein Aussichtspunkt; er symbolisiert Tarragonas Verbindung zum Meer und seine atemberaubende Küstenlage.  

Weitere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten sind der gut erhaltene Römische Zirkus (Circo Romano), wo einst Wagenrennen stattfanden, die Überreste des Römischen Forums (Fòrum Romà) und die ausgedehnten Römischen Stadtmauern (Muralles), entlang derer ein archäologischer Spaziergang möglich ist.  

Kultur pur: Feste, Traditionen und die katalanische Küche

Tarragona pulsiert mit einer lebendigen Kulturszene, die von einzigartigen Traditionen, mitreißenden Festen und der köstlichen katalanischen Küche geprägt ist.

Die Fiestas de Santa Tecla im September sind ein zehntägiges Spektakel zu Ehren der Schutzpatronin der Stadt. Dieses Fest bietet ein reichhaltiges Programm mit traditionellen Veranstaltungen, darunter die beeindruckenden „Castells“ (Menschentürme), farbenprächtige Paraden mit mythologischen Figuren, lebhafte Konzerte und ein atemberaubendes Feuerwerk. Die Fiestas de Sant Magí im August, auch bekannt als das „kleine Fest“ oder „Wasserfest“, zeichnen sich durch traditionelle wasserbezogene Veranstaltungen, Prozessionen, Konzerte und ebenfalls durch die beeindruckenden Menschentürme aus.  

Die Tradition der „Castells“ ist ein integraler Bestandteil der katalanischen Kultur. Diese beeindruckenden Menschentürme, die von Teams („colles“) gebaut werden und bis zu zehn Stockwerke hoch sein können, haben ihren Ursprung in der Region Camp de Tarragona und Penedès. Die UNESCO hat diese einzigartige Tradition als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Die „Castells“ demonstrieren auf beeindruckende Weise Teamwork, Solidarität und den Gemeinschaftsgeist, der tief in der katalanischen Kultur verwurzelt ist und bieten Besuchern ein atemberaubendes Schauspiel.  

Ein weiteres kulturelles Highlight ist Tarraco Viva, das jährliche römische Reenactment-Festival im Mai. Während dieser Zeit verwandelt sich die Stadt in eine authentische römische Bühne mit historischen Nachstellungen, Theateraufführungen, Workshops und gastronomischen Erlebnissen, die einen faszinierenden Einblick in die antike Vergangenheit der Stadt bieten. Nicht zu vergessen sind die lebhaften Karnevalsfeiern im Februar/März mit farbenprächtigen Paraden und einer ausgelassenen Atmosphäre. Der Festkalender Tarragonas ist reich an traditionellen Festen und Veranstaltungen, die Besuchern authentische und unvergessliche Erlebnisse ermöglichen.  

Die katalanische Küche in Tarragona ist stark von der Nähe zum Mittelmeer geprägt. Frische Meeresfrüchte spielen eine zentrale Rolle, kombiniert mit vielfältigen landwirtschaftlichen Produkten aus der Region Camp de Tarragona. Typische Gerichte sind die Cassola de Romesco, ein schmackhafter Fischeintopf, benannt nach der charakteristischen Sauce der Region, verschiedene Zubereitungen von frischem Fisch und Meeresfrüchten (gegrillt, gebraten) sowie Reisgerichte wie Meeresfrüchte-Paella und Arrossejat. Ein saisonales Highlight sind die Calçots, lange, süße Frühlingszwiebeln, die über Weinreben gegrillt und mit reichhaltiger Romesco-Sauce serviert werden. Dieses Gericht wird besonders bei den Calçotada-Festen von Januar bis April genossen.

Die Romesco-Sauce selbst ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Küche. Sie wird aus Tomaten, Mandeln oder Haselnüssen, Knoblauch und Olivenöl hergestellt und ist vielseitig einsetzbar. Nicht zu vergessen sind die geschätzten lokalen Weine mit der Ursprungsbezeichnung Tarragona (DO), die eine lange Weinbautradition in der Region widerspiegeln, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Ein Besuch der Restaurants im traditionellen Fischerviertel El Serrallo für frische Meeresfrüchte und der charmanten Lokale in den historischen Gebäuden der Oberstadt für ein einzigartiges Ambiente ist sehr empfehlenswert. Die Küche Tarragonas bietet somit eine köstliche Mischung aus traditionellen Meeresfrüchtegerichten, herzhaften Aromen aus dem Hinterland und der unverwechselbaren Romesco-Sauce, die einen wahren Geschmack der katalanischen Gastronomie vermittelt.  

GerichtBeschreibung
Cassola de RomescoTraditioneller Fischeintopf mit der berühmten Romesco-Sauce
Paella de MariscKöstliche Paella mit einer Vielzahl frischer Meeresfrüchte
Arròs NegreSchwarzer Reis, durch die Tinte des Tintenfischs gefärbt und meist mit Meeresfrüchten zubereitet
ArrossejatEin weiteres schmackhaftes Reisgericht, oft mit Fisch und Meeresfrüchten
FideuejatEine Art Paella, bei der Reis durch kurze Nudeln ersetzt wird
CalçotsGegrillte, lange Frühlingszwiebeln, ein saisonales Highlight, das in Romesco-Sauce getunkt wird
Romesco-SauceDie charakteristische Soße der Region, hergestellt aus Tomaten, Mandeln, Knoblauch, Olivenöl und Paprika
Vi de la TerraLokale Weine aus der Region Tarragona, die hervorragend zu den regionalen Gerichten passen

Gut vorbereitet nach Tarragona: Praktische Reisetipps

Für eine reibungslose Reise nach Tarragona sind hier einige praktische Tipps:

Tarragona ist gut erreichbar. Mit dem Flugzeug können Sie den Flughafen Reus (REU) nutzen, der nur 7 km entfernt liegt und Charter- sowie Billigflüge anbietet. Alternativ bietet der etwa 82 km entfernte Flughafen Barcelona-El Prat (BCN) umfangreiche internationale Verbindungen. Die Stadt verfügt über zwei Bahnhöfe: einen im Stadtzentrum mit regionalen Verbindungen nach Barcelona, Valencia und anderen Zielen sowie den Hochgeschwindigkeitsbahnhof „Camp de Tarragona“ (AVE), der 10 Minuten vom Zentrum entfernt liegt und schnelle Verbindungen zu großen spanischen Städten bietet.

Der moderne Busbahnhof bietet nationale und internationale Busverbindungen von Unternehmen wie ALSA und FlixBus zu zahlreichen Städten in Spanien und Europa. Mit dem Auto erreichen Sie Tarragona bequem über die Autobahn AP-7 und die Nationalstraße N-340. Innerhalb Tarragonas steht Ihnen ein effizientes Netz von Stadtbussen der EMT Tarragona sowie Taxis zur Verfügung. Die gute Verkehrsanbindung macht Tarragona zu einem leicht erreichbaren Ziel und ermöglicht eine unkomplizierte Erkundung der Stadt und ihrer Umgebung.  

Für die Unterkunft empfiehlt es sich, in der charmanten Altstadt (Part Alta) zu übernachten, um die historische Atmosphäre hautnah zu erleben und viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß zu erreichen. Ein besonders empfehlenswertes Hotel ist das prestigeträchtige H10 Imperial Tarraco, das gegenüber dem Römischen Amphitheater liegt und einen atemberaubenden Meerblick bietet. Darüber hinaus gibt es in Tarragona eine Vielzahl von Apartments für unabhängige Reisende sowie mehrere Campingplätze in der Nähe der Stadt und entlang der Küste. Das vielfältige Angebot an Unterkünften in Tarragona deckt unterschiedliche Budgets und Reisestile ab, von luxuriösen Hotels mit historischen Ausblicken bis hin zu preisgünstigen Apartments und Campingplätzen am Meer.  

Die beste Reisezeit für Tarragona sind die Übergangsjahreszeiten Frühling (März-Mai) und Herbst (September-November). Zu dieser Zeit herrschen angenehme Temperaturen, ideal für Besichtigungen und Outdoor-Aktivitäten, und es sind weniger Touristen unterwegs als in den Sommermonaten. Der Sommer (Juni-August) ist die beste Zeit für einen Badeurlaub mit langen, sonnigen Tagen und warmen bis heißen Temperaturen, die zum Schwimmen im Mittelmeer einladen. Selbst der Winter (Dezember-Februar) in Tarragona ist mild und eignet sich gut für Stadtbesichtigungen ohne die Sommerhitze, obwohl einige Attraktionen möglicherweise reduzierte Öffnungszeiten haben. Für ein besonders intensives kulturelles Erlebnis empfiehlt sich ein Besuch während der Feste wie Tarraco Viva im Mai und Santa Tecla im September. Tarragona ist somit das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel mit unterschiedlichen Reizen je nach Jahreszeit, sodass Reisende die beste Zeit entsprechend ihrer Interessen wählen können.  

Erlebnisse in Tarragona: Mehr als nur historische Mauern

Tarragona bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Erlebnissen, die über die Besichtigung historischer Monumente hinausgehen.

Die wunderschönen Strände der Costa Dorada sind von Tarragona aus leicht zu erreichen. Empfehlenswert sind die mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Platja de l’Arrabassada, bekannt für ihre Sauberkeit und Familienfreundlichkeit, die malerische Cala Fonda (auch Waikiki genannt), eingebettet in Pinienwälder und ideal für Ruhesuchende, sowie die weitläufige Platja Llarga, der längste Strand der Gegend mit viel Platz für alle. Die Platja del Miracle, der Hauptstrand der Stadt unterhalb des Amphitheaters, ist ebenfalls einen Besuch wert. Tarragona bietet somit eine wunderbare Balance zwischen historischer Erkundung und Entspannung an den traumhaften Stränden der Küste.  

Natürlich sollte man die Besichtigung der historischen Stätten nicht verpassen. Das ikonische Römische Amphitheater, das beeindruckende Aquädukt Pont del Diable, die prächtige Kathedrale von Tarragona und das faszinierende Römische Forum sind absolute Höhepunkte. Ein Spaziergang entlang der Passeig Arqueològic (Archäologische Promenade) entlang der antiken römischen Stadtmauern bietet malerische Ausblicke und historische Einblicke. Das Museu Arqueològic Nacional (Nationales Archäologisches Museum) beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten aus der römischen Vergangenheit der Region.  

Auch kulinarische Entdeckungen dürfen in Tarragona nicht fehlen. Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Cassola de Romesco und frische Meeresfrüchte und erkunden Sie die vielfältige Gastronomieszene im Fischerviertel El Serrallo und in den Restaurants der Altstadt. Ein Besuch des lebhaften Mercat Central (Zentralmarkt) ist eine großartige Möglichkeit, lokale Aromen zu erleben und frische regionale Produkte zu kaufen.  

Darüber hinaus können Sie ein Boot im Jachthafen mieten, um die Küste zu erkunden oder einen Segelausflug entlang der wunderschönen Platja Llarga unternehmen. Entdecken Sie die farbenfrohe Street-Art-Szene, besonders rund um die Plaça dels Sedassos und die Carrer d’en Mediona in der Altstadt. Ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis ist es, die Konstruktion der „Castells“ (Menschentürme) zu beobachten, einer tief verwurzelten katalanischen Tradition, die oft bei lokalen Festen und Veranstaltungen aufgeführt wird.  

Entdecke die Umgebung: Spannende Ausflüge

Die strategische Lage Tarragonas macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für interessante Tagesausflüge in die vielfältige Umgebung Kataloniens.

Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt Reus, die charmante Geburtsstadt des berühmten Architekten Antoni Gaudí, die mit ihrer modernistischen Architektur und einer lebendigen Kulturszene beeindruckt. Das Monestir de Santa Maria de Poblet, ein prächtiges und historisch bedeutendes Zisterzienserkloster, das größte bewohnte Kloster Europas und UNESCO-Weltkulturerbe, bietet geführte Touren und eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Siurana, ein atemberaubend schönes mittelalterliches Dorf, das auf einer dramatischen Klippe thront, bietet atemberaubende Panoramablicke, anspruchsvolle Kletterrouten und eine beschauliche Atmosphäre.

Montblanc, eine fesselnde mittelalterliche Stadt mit bemerkenswert gut erhaltenen Mauern aus dem 14. Jahrhundert, lädt zu einer Zeitreise ein und ermöglicht die Erkundung ihres reichen architektonischen Erbes. Der Delta de l’Ebre Natural Park, ein einzigartiges und ökologisch bedeutendes Feuchtgebiet an der Mündung des Ebro, ist die Heimat einer vielfältigen Vogelwelt (einschließlich Flamingos), Reisfeldern und ruhigen Landschaften, ideal für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Tamarit, eine charmante Küstenstadt, bekannt für ihren wunderschönen zwei Kilometer langen goldenen Sandstrand und die ikonische Burg von Tamarit mit Blick auf das Meer, bietet eine Mischung aus Entspannung und historischer Erkundung.

Prades, ein malerisches Dorf, das aufgrund der rötlichen Farbe seiner Steingebäude auch „Rotes Dorf“ genannt wird, bietet einen charmanten Hauptplatz und dient als Ausgangspunkt für Wanderwege in den umliegenden Bergen von Prades. Miravet, ein historisch bedeutendes Dorf, das von seiner beeindruckenden Templerburg auf einem Hügel mit Blick auf den Ebro dominiert wird, bietet atemberaubende Ausblicke und einen Einblick in die mittelalterliche Militärarchitektur.

Horta de Sant Joan, ein Bergdorf, das die künstlerische Entwicklung von Pablo Picasso maßgeblich beeinflusst hat, beherbergt das Picasso-Zentrum, das seine Verbindung zur Region zeigt, und der nahegelegene Naturpark Els Ports bietet Möglichkeiten zum Wandern und zur Naturerkundung. Selbst die pulsierende Hauptstadt Kataloniens, Barcelona, ist von Tarragona aus für einen Tagesausflug mit dem Zug oder Auto leicht zu erreichen und bietet eine Fülle an modernistischer Architektur, kulturellen Attraktionen und lebhaftem Stadtleben. Die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten ab Tarragona ermöglichen es Besuchern, die reiche kulturelle, historische und natürliche Landschaft der weiteren Region Katalonien zu entdecken und machen die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen.  

Tarragona – Ein Muss für Geschichts- und Kulturliebhaber

Tarragona erweist sich als ein außergewöhnlich reizvolles Reiseziel für ein breites Spektrum an Interessen. Ihr einzigartiges und bedeutendes historisches Erbe als römische Stadt Tarraco mit bemerkenswert gut erhaltenen antiken Ruinen versetzt Besucher in eine längst vergangene Zeit. Die lebendige und reiche katalanische Kultur der Stadt, die sich in traditionellen Festen wie Santa Tecla und Sant Magí, den beeindruckenden Menschentürmen „Castells“ und den köstlichen Aromen ihrer lokalen Küche widerspiegelt, ist ebenso fesselnd. Die atemberaubende mediterrane Lage an der Costa Dorada bietet wunderschöne Strände zum Entspannen und Erholen neben den historischen und kulturellen Attraktionen. Planen Sie Ihren Besuch* in Tarragona und erleben Sie selbst die unvergessliche Mischung aus Geschichte, Kultur und dem entspannten Charme des Mittelmeers.

Auf geht´s – Finde jetzt das beste Hotel für deinen Tarragona Urlaub!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen