Willkommen in Marbella – Mehr als nur Glamour
Marbella, ein Juwel an der Costa del Sol in Südspanien, ist weit mehr als nur ein luxuriöses Refugium für die Reichen und Schönen. Diese pulsierende Stadt in der Provinz Málaga, die zur autonomen Gemeinschaft Andalusien gehört, bietet eine faszinierende Mischung aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur, atemberaubenden Stränden, einem aufregenden Nachtleben und einer exquisiten Gastronomie. Mit über 156.000 Einwohnern im Jahr 2023 ist Marbella die zweitgrößte Stadt in Málaga und die siebtgrößte in Andalusien. Ihre Beliebtheit als internationales Touristenziel ist ungebrochen, was vor allem am ganzjährig milden Klima und der hervorragenden touristischen Infrastruktur liegt. Dieser umfassende Reiseführer nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch Marbella und zeigt Ihnen, warum diese Stadt ein unvergessliches Urlaubsziel ist.
Die faszinierende Geschichte von Marbella: Von den Römern bis zum Jetset
Frühe Siedlungen und römische Einflüsse in Marbella
Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung in der Region Marbella reichen bis ins Paläolithikum zurück, wie prähistorische Funde in der Höhle Pecho Redondo in der Sierra Blanca belegen. Im 7. Jahrhundert v. Chr. gründeten die Phönizier hier einen Handelsposten, der als „Salduba“ bekannt war und die strategische Küstenlage nutzte. Im 3. Jahrhundert v. Chr. kam das Gebiet unter römische Herrschaft, und die Römer hinterließen bedeutende Spuren ihrer Zivilisation. Dazu gehören die Thermalbäder von Las Bóvedas, deren einzigartige Struktur bis heute bewundert werden kann, sowie die Überreste der Villa von Río Verde aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Diese archäologischen Stätten zeugen von der langen Geschichte Marbellas als bedeutender Küstenort, der von verschiedenen Zivilisationen geschätzt wurde.
Die Zeit der Mauren und die Reconquista
Nach den Römern kamen die Westgoten, die die frühchristliche Basilika von Vega del Mar hinterließen, eines der berühmtesten westgotischen Monumente in Spanien. Im 10. Jahrhundert übernahmen die Mauren die Herrschaft über Marbella und nannten die Stadt „bien habitada“, was so viel wie „gut bewohnt“ bedeutet. Sie errichteten eine beeindruckende Festung, von der heute noch Burgreste und zwei Verteidigungstürme erhalten sind. Der Name Marbella selbst wird von einigen Historikern als romanisch klassifiziert und leitet sich möglicherweise von den Elementen „marba“ (kleiner kristalliner Quellsee) und dem Diminutivsuffix „-ella“ ab, was die Bedeutung der Wasserquellen in der Region widerspiegelt.
Im Jahr 1485, im Zuge der Reconquista, wurde Marbella von den Katholischen Königen von Kastilien und Aragon zurückerobert. Einer populären Legende zufolge soll Königin Isabella I. beim Anblick der eroberten Stadt und des Meeres ausgerufen haben: „¡Que Mar bella!“ („Welch schönes Meer!“), was zur heutigen Namensgebung beigetragen haben könnte. Nach der Reconquista verließen die Bewohner die befestigte Anlage der Burg und siedelten sich in der umliegenden Gegend an.
Der Aufstieg zum Tourismus-Hotspot im 20. Jahrhundert
Im 19. Jahrhundert erlebte Marbella zunächst eine Phase industrieller Entwicklung, insbesondere im Bergbau und in der Eisenproduktion, wo die Stadt zeitweise eine führende Rolle in Spanien spielte. Parallel dazu entwickelte sich die Landwirtschaft, insbesondere der Anbau von Zuckerrohr und Zuckerrüben. Der wahre Wandel Marbellas begann jedoch Mitte des 20. Jahrhunderts mit der Entwicklung des Tourismus. In den frühen 1950er Jahren erwarb Alfonso von Hohenlohe große Landflächen und eröffnete 1954 das legendäre Marbella Club Hotel, das den Grundstein für Marbellas Ruf als exklusives Reiseziel legte. In den 1970er Jahren zog es zahlreiche Prominente nach Marbella, darunter König Fahd von Saudi-Arabien, der hier einen prächtigen Palast errichten ließ. Dies trug maßgeblich zum luxuriösen Image der Stadt bei. Obwohl der „Marbella-Skandal“ in den frühen 2000er Jahren das politische Klima kurzzeitig beeinträchtigte, erholte sich die Stadt schnell und blieb ein international begehrtes Urlaubsziel.
Wichtige historische Ereignisse und kulturelle Einflüsse
Neben den bereits erwähnten Epochen war Marbella im 19. Jahrhundert auch ein bedeutender Industriestandort mit den ersten Hochöfen Spaniens, die über 75 Prozent des landesweit produzierten Eisens lieferten. Die landwirtschaftliche Tradition setzte sich fort, wobei die Gegend um San Pedro Alcántara eine Pionierrolle im Anbau von Zuckerrohr und Zuckerrüben spielte. Kulturell ist Marbella ein Schmelztiegel verschiedener Einflüsse. Die römischen und westgotischen Hinterlassenschaften sind ebenso präsent wie die maurischen Spuren in der Altstadt und die arabischen Investitionen des 20. Jahrhunderts, die zur Errichtung der Marbella-Moschee führten.
Ein besonders wichtiges kulturelles Ereignis ist die Osterwoche (Semana Santa), die mit beeindruckenden Prozessionen durch die Straßen der Altstadt gefeiert wird und eine tiefe Verschmelzung von Glaube, Kunst und Kultur darstellt. Der Flamenco, die leidenschaftliche Musik- und Tanzform Andalusiens, ist ebenfalls tief in der lokalen Kultur verwurzelt. Die multikulturelle Vielfalt Marbellas zeigt sich auch in der großen Anzahl von Expats aus über 100 Nationalitäten, die friedlich zusammenleben und zur lebendigen Atmosphäre der Stadt beitragen.
Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Marbella, die Sie nicht verpassen dürfen
Die bezaubernde Altstadt (Casco Antiguo): Ein Spaziergang durch die Zeit
Ein Besuch der Altstadt von Marbella ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Das Herzstück bildet der Plaza de los Naranjos (Orangenplatz), ein malerischer Platz aus dem 15. Jahrhundert, der seinen Namen den zahlreichen Orangenbäumen verdankt, die ihn umgeben. Hier befinden sich drei bedeutende historische Gebäude: das alte Casa Consistorial (Rathaus) im Renaissance-Stil, das Casa del Corregidor mit seiner Mischung aus Gotik-, Renaissance- und Mudéjar-Elementen sowie die Ermita de Santiago aus dem 15. Jahrhundert, die erste christliche Kirche der Stadt. Nicht weit entfernt thront die beeindruckende Iglesia de Nuestra Señora de la Encarnación (Kirche der Menschwerdung) aus dem 17. Jahrhundert. Ihre prächtige Fassade im Rokokostil und der über 50 Meter hohe Turm, der einst als Minarett einer Moschee diente, sind beeindruckende Zeugnisse der religiösen Architektur.
Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt entdeckt man auch die Reste der arabischen Stadtmauer und Burg, die im 11. und 12. Jahrhundert unter maurischer Herrschaft erbaut wurden. Kunstliebhaber sollten das Museo del Grabado Español Contemporáneo (Museum für zeitgenössische spanische Gravur) besuchen, das in einem schönen Renaissance-Gebäude aus dem 16. Jahrhundert untergebracht ist und eine bedeutende Sammlung spanischer Druckgrafik des 20. Jahrhunderts beherbergt, darunter Werke von Picasso, Miró und Dalí. Die Calle Ancha, die die Altstadt mit dem historischen Viertel Barrio Alto verbindet, besticht durch ihre eleganten Herrenhäuser aus dem 19. Jahrhundert mit großen Balkonen und Wappen.
Puerto Banús: Luxus, Yachten und ein Hauch von Prominenz in Marbella
Etwa 7 Kilometer westlich des Stadtzentrums liegt Puerto Banús, ein ikonischer Yachthafen, der seit seiner Eröffnung im Jahr 1970 die internationale Elite anzieht. Hier reihen sich luxuriöse Yachten aneinander, und entlang des Hafens finden sich exklusive Boutiquen internationaler Designer wie Louis Vuitton, Gucci, Dior, Versace und Hermès. Der „Boulevard der Berühmtheiten“ ehrt bekannte Persönlichkeiten wie Julio Iglesias und Antonio Banderas mit Gedenktafeln. Die Plaza de Antonio Banderas ist ein beliebter Treffpunkt, auf dem oft Veranstaltungen und kulturelle Aktivitäten stattfinden. Hier steht auch die beeindruckende Skulptur „La Victoria“ des georgischen Künstlers Zurab Tsereteli. Neben den zahlreichen Luxusgeschäften finden in Puerto Banús auch regelmäßig Präsentationen von exklusiven Automarken wie Ferrari und Lamborghini statt.
Museen für jeden Geschmack: Kunst, Geschichte und Bonsais in Marbella
Marbella bietet eine überraschende Vielfalt an Museen. Das Ralli Museum, das sich auf der Goldenen Meile zwischen Marbella und Puerto Banús befindet, beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen lateinamerikanischer Kunst in Europa. Der Eintritt ist frei, was den Besuch besonders attraktiv macht. Im Herzen der Altstadt liegt das bereits erwähnte Museo del Grabado Español Contemporáneo, das sich der spanischen Druckgrafik widmet. Naturliebhaber sollten das Bonsai Museum im Parque Arroyo de la Represa besuchen, das eine beeindruckende Sammlung von Bonsais, darunter viele jahrhundertealte Olivenbäume, präsentiert. Geschichtsinteressierte finden in der Municipalen Archäologischen Sammlung von Marbella im restaurierten Hospital Bazán eine Vielzahl archäologischer Funde aus der Region, darunter Exponate der römischen Villa von Río Verde und der frühchristlichen Basilika von Vega del Mar. Das Kulturzentrum Cortijo Miraflores, ein weiteres wichtiges Museum in Marbella, beherbergt das historische Archiv der Stadt und ein Olivenölmuseum.
Weitere Highlights: Avenida del Mar, Alameda Park, etc.
Die Avenida del Mar ist eine wunderschöne Fußgängerzone, die den Alameda Park mit der Strandpromenade Paseo Marítimo verbindet. Entlang dieser Allee können Besucher zehn beeindruckende Bronzeskulpturen bewundern, die traditionell Salvador Dalí zugeschrieben werden. Der Alameda Park, auch bekannt als Parque de la Alameda, ist seit langem der Stolz von Marbella. Diese weitläufige Grünfläche stammt aus dem 18. Jahrhundert und lädt mit ihren hohen Bäumen, einem zentralen Brunnen und Bänken mit andalusischen Kacheln zum Verweilen ein. Der Parque de la Constitución wurde in den 1950er Jahren erbaut und war einst Teil des Gartens einer privaten Residenz. Seine attraktive Lage direkt neben dem Paseo Marítimo macht ihn zu einem beliebten Ort für einen entspannten Spaziergang.
Marbellas Strände: Goldener Sand und azurblaues Meer für jeden Geschmack
Mit 27 Kilometern Küstenlinie und 24 Stränden bietet Marbella eine beeindruckende Auswahl für jeden Geschmack. Die meisten Strände sind mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, was für hohe Wasserqualität und gute Annehmlichkeiten steht.
Beliebte Stadtstrände: Fontanilla, La Venus, El Faro
Die Playa de la Fontanilla liegt im Herzen von Marbella, direkt am Paseo Marítimo. Dieser zentrale Strand ist sehr beliebt und bietet eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten sowie zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte entlang der Promenade. Er ist auch für Menschen mit Behinderungen gut zugänglich. Die Playa de la Venus, auch bekannt als Playa El Fuerte, befindet sich ebenfalls im Zentrum von Marbella, neben dem Fuerte Hotel. Dieser relativ kleine Strand ist besonders bei Familien beliebt, da er einen Spielbereich für Kinder bietet und viele Wassersportarten ermöglicht. Die Playa El Faro liegt im Schatten des Leuchtturms, der ihr den Namen gab, und befindet sich im Ortskern von Marbella am Hafen. Dieser kleine, aber feine Sandstrand ist aufgrund seiner zentralen Lage und der Nähe zu vielen Hotels oft gut besucht.
Exklusive Strände in Puerto Banús: Nueva Andalucía, Río Verde
Westlich des Zentrums, in der Nähe des glamourösen Puerto Banús, erstreckt sich die Playa Nueva Andalucía, die auch als Playa del Duque bekannt ist. Dieser Strand zeichnet sich durch seine kleinen Buchten und den dunklen, groben Sand aus. Die palmengesäumte Promenade lädt zu einem entspannten Spaziergang ein und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine Erfrischung. Kurz vor Puerto Banús liegt die Playa Río Verde, einer der belebtesten Strände in Marbella. In der Umgebung können Besucher die Überreste einer hispanisch-römischen Villa aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. besichtigen. Die Playa de Puerto Banús, die auch als Playa de Levante bekannt ist, wurde mit der Blauen Flagge für ihre hohe Qualität ausgezeichnet. Dieser etwa einen Kilometer lange und 50 Meter breite Strand bietet feinen goldenen Sand und eine geschützte Bucht, was ihn besonders bei Familien mit Kindern beliebt macht.
Naturbelassene Schönheit: Cabopino/Artola
Im Osten von Marbella liegt die Playa de Artola / Cabopino, die besonders für ihre natürlichen Sanddünen (Dunas de Artola) bekannt ist, die 2001 zum Naturdenkmal erklärt wurden. Dieser weitläufige Strand mit feinem goldenen Sand und klarem Wasser bietet einen Hauch von Freiheit und Naturverbundenheit. Ein Teil des Strandes ist als FKK-Bereich ausgewiesen. In der Nähe befindet sich der Torre Ladrones, ein römischer Wachturm, der ebenfalls einen Besuch wert ist.
Weitere erwähnenswerte Strände
Die Playa de San Pedro de Alcántara liegt auf halbem Weg zwischen Marbella und Estepona und ist bekannt als einer der ruhigeren Strände der Region. Der Strand mit dunklem Sand und Kies verfügt über eine schöne Promenade mit Eukalyptusbäumen und Palmen. Eine kuriose Attraktion ist die Skulptur eines lebensgroßen Elefanten am Strand. Die Playa de San Pedro de Alcántara ist seit vielen Jahren mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Die Playa de Las Chapas liegt östlich des Zentrums und ist bekannt für ihren goldenen Sand und den berühmten Nikki Beach Club. Obwohl der Strand im Sommer gut besucht ist, ist er in der Regel nicht übermäßig voll. Die Playa Guadalmina befindet sich westlich von San Pedro de Alcántara und ist der westlichste Strand der Gemeinde Marbella.
Dieser lange Sandstrand ist relativ ruhig und bietet einen spektakulären Blick auf Gibraltar und das Atlasgebirge. In der Nähe befinden sich die Ruinen der römischen Thermen von Ciliana und der Almenara-Turm. Die Bounty Beach (offiziell Playa del Cable) ist besonders bei jüngeren Besuchern beliebt. Dieser trendige Strand in der Nähe des Stadtzentrums bietet eine entspannte Atmosphäre mit Chillout-Musik, Palmen und erschwinglichen Getränken. Für Reisende mit Hunden gibt es ausgewiesene hundefreundliche Strandabschnitte in El Pinillo und Ventura del Mar.
Das pulsierende Nachtleben in Marbella: Wo die Nacht zum Tag wird
Marbella ist berühmt für sein aufregendes und glamouröses Nachtleben, das sowohl im Stadtzentrum als auch im exklusiven Puerto Banús pulsiert.
Hotspots in Puerto Banús: Clubs, Bars und Beach Clubs
Puerto Banús ist zweifellos das Zentrum des Marbellaner Nachtlebens. Hier finden sich zahlreiche exklusive Nachtclubs wie Pangea, bekannt für seine Dachterrasse mit Panoramablick auf den Hafen und das Mittelmeer. Tibu Banús ist ein weiterer beliebter Club mit einer großen Tanzfläche und einer lebhaften Atmosphäre. Das Seven Puerto Banús besticht durch sein stilvolles arabisch-asiatisches Dekor und seine exklusive Atmosphäre. Für eine entspanntere, aber dennoch glamouröse Nacht empfiehlt sich das Funky Buddha, das mit seinem orientalischen Ambiente und bekannten DJs lockt.
Der Nachtclub Mirage ist bekannt für seine VIP-Bereiche und internationalen DJ-Auftritte. Das News Cafe ist eine trendige Bar mit VIP-Terrasse in erster Reihe des Hafens. Eine einzigartige Location ist die Astral Cocktail Bar, die sich in einem hölzernen Segelschiff befindet und handgefertigte Cocktails mit Blick auf den Hafen bietet. Marbella ist auch berühmt für seine luxuriösen Beach Clubs. Nikki Beach in Elviria ist ein Synonym für Glamour und exklusive Partys mit Pool, Restaurant und Live-Musik. Der Ocean Club in Puerto Banús ist ein weiterer legendärer Beach Club mit einem riesigen Salzwasserpool und stilvollen Partys.
Ausgehmöglichkeiten in der Altstadt von Marbella und entlang der Goldenen Meile
Auch die Altstadt von Marbella bietet ein lebendiges Nachtleben mit zahlreichen Bars und Pubs, die oft Live-Musik anbieten. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre Tapas genießen und lokale Weine probieren. Entlang der berühmten Goldenen Meile finden sich einige der exklusivsten Nachtclubs Marbellas. Das Olivia Valere ist bekannt für seine luxuriöse Fusion aus nahöstlichem und andalusischem Stil und zieht oft Prominente an. Der La Suite Club im Puente Romano Beach Resort ist ein eleganter Nachtclub mit einem Hauch von New Yorker Studio 54. Das Bless Club in Puerto Banús bietet eine gehobene Atmosphäre und lebhafte Partys.
Das Momento Marbella kombiniert gute Musik mit einem stilvollen Ambiente und einem an eine moderne Adaption von Tausendundeiner Nacht erinnernden Patio. Für ein kulturelles Erlebnis empfiehlt sich der Besuch einer Flamenco-Show in der Altstadt. Wer gerne singt, findet in Marbella auch einige Karaoke-Bars. Das Casino Marbella in Puerto Banús bietet Unterhaltung für Glücksspielfreunde. Für einen entspannten Abend mit atemberaubender Aussicht laden die zahlreichen Rooftop-Bars in Marbella ein, darunter die Belvue Rooftop Bar im Amàre Beach Hotel und die Benabola Sky Lounge in Puerto Banús.
Empfehlungen für unvergessliche Nächte in Marbella
- Verbringen Sie einen Tag und Abend in einem der exklusiven Beach Clubs.
- Genießen Sie einen Cocktail in einer Rooftop-Bar bei Sonnenuntergang.
- Tauchen Sie bei einer Flamenco-Show in die spanische Kultur ein.
- Erkunden Sie die lebhaften Bars und Clubs in Puerto Banús.
- Erleben Sie eine elegante Nacht mit Abendessen und Tanz in einem der Top-Clubs der Goldenen Meile.
Kulinarische Genüsse in Marbella: Entdecken Sie die Aromen Andalusiens
Die Gastronomie in Marbella ist ein Fest für die Sinne und spiegelt die reiche kulinarische Tradition Andalusiens wider.
Typische Gerichte und lokale Spezialitäten
Ein absolutes Muss in Marbella sind die Espetos de Sardinas, frisch gegrillte Sardinenspieße, die man in vielen Strandbars (Chiringuitos) genießen kann. Probieren Sie auch Ajoblanco, eine erfrischende kalte Suppe aus Mandeln und Knoblauch, oder den Málaga-Salat, eine köstliche Kombination aus Kartoffeln, Kabeljau, Oliven und Orangen. Liebhaber von Meeresfrüchten sollten sich Pescaíto Frito (frittierter Fisch) und Gambas al Pil Pil (Garnelen in Knoblauchöl mit Chili) nicht entgehen lassen. Zu den lokalen Spezialitäten gehören auch Gazpachuelo Marbellero, eine cremige Fischsuppe, und Roussette auf spanische Art, ein Gericht aus geschmortem Haifisch mit Kartoffeln und Mandeln. Zum Nachtisch empfiehlt sich Roscos de Vino, ein traditionelles andalusisches Weingebäck.
Empfehlenswerte Restaurants in verschiedenen Preisklassen
Marbella bietet eine beeindruckende Auswahl an Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel. Für ein exquisites kulinarisches Erlebnis empfiehlt sich ein Besuch in einem der Restaurants des renommierten Kochs Dani García, wie Leña (Steakhouse), Bibo (spanische und internationale Küche), Lobito de Mar (Meeresfrüchte) oder Tragabuches (moderne spanische Küche). Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Skina in der Altstadt bietet andalusische Haute Cuisine. Ein weiteres Restaurant mit Michelin-Stern ist das El Lago, das innovative mediterrane Gerichte in einer malerischen Umgebung serviert. Direkt am Strand gelegen ist Victor’s Beach, ein beliebtes Chiringuito für frische Meeresfrüchte. Für Liebhaber der japanisch-peruanischen Küche ist das Nobu Marbella im Puente Romano Beach Resort eine ausgezeichnete Wahl. Das Casanis Bistrot in der Altstadt serviert köstliche französische und belgische Gerichte in einem charmanten Ambiente.
Tapas-Bars für authentische Erlebnisse
Um die authentische spanische Esskultur kennenzulernen, sollten Sie unbedingt eine der zahlreichen Tapas-Bars in Marbella besuchen. In der Altstadt finden Sie viele traditionelle Bars wie die Arco Tapas Bar, La Niña del Pisto, Casa Curro und Bar El Estrecho, die eine große Auswahl an köstlichen Tapas anbieten.
Shopping in Marbella: Von Luxusboutiquen bis zu lokalen Märkten
Marbella ist ein wahres Einkaufsparadies, das von exklusiven Luxusboutiquen bis hin zu lebhaften lokalen Märkten alles bietet.
Exklusive Einkaufsmöglichkeiten in Puerto Banús und der Goldenen Meile
Puerto Banús ist das ultimative Ziel für Luxusshopping in Marbella. Entlang des Yachthafens reihen sich die Boutiquen weltbekannter Designer wie Louis Vuitton, Gucci, Dior, Versace, Hermès, Jimmy Choo und Michael Kors aneinander. Auch entlang der Goldenen Meile finden sich zahlreiche exklusive Geschäfte, darunter das Golden Mile Center mit Marken wie Karl Lagerfeld, Missoni Home und Roberto Cavalli.
Einkaufszentren für jeden Bedarf: La Cañada, El Corte Inglés
Für ein umfassendes Shoppingerlebnis empfiehlt sich ein Besuch des La Cañada Shopping Centre, dem größten Einkaufszentrum an der Costa del Sol mit über 150 Geschäften, darunter Modeboutiquen, Elektronikläden, Sportgeschäfte, Restaurants und ein Kino. Direkt in Puerto Banús befindet sich El Corte Inglés, ein spanisches Warenhaus der Spitzenklasse, das eine breite Palette an Produkten von Mode und Kosmetik bis hin zu Haushaltswaren und Gourmet-Lebensmitteln anbietet. Ein weiteres Einkaufszentrum in Puerto Banús ist Marina Banús, das weitere Modegeschäfte beherbergt.
Charmante Geschäfte in der Altstadt von Marbella
Die Altstadt von Marbella lockt mit vielen kleinen, charmanten Geschäften, in denen man handgefertigte Produkte, Kunsthandwerk, Souvenirs und lokale Spezialitäten entdecken kann. Hier findet man oft einzigartige Stücke und individuelle Geschenke.
Wochenmärkte für Schnäppchenjäger
Wer auf der Suche nach Schnäppchen und lokaler Atmosphäre ist, sollte einen der Wochenmärkte in Marbella besuchen. Der Montagsmarkt findet auf dem Messegelände statt und bietet eine bunte Auswahl an Kleidung, Accessoires, Dekoration und Souvenirs. Der Samstagsmarkt in Puerto Banús ist auf Antiquitäten und Möbel spezialisiert, bietet aber auch Kleidung und andere Waren . In San Pedro findet jeden Donnerstag ein Markt statt. Sonntags gibt es einen Kunsthandwerksmarkt im Sporthafen Virgen del Carmen.
Unterkünfte in Marbella: Finden Sie Ihr perfektes Zuhause auf Zeit
Marbella bietet eine breite Palette an Unterkünften für jeden Geschmack und jedes Budget .
Luxushotels und Resorts für höchste Ansprüche
Für anspruchsvolle Reisende stehen zahlreiche luxuriöse Hotels und Resorts zur Auswahl. Das legendäre Marbella Club Hotel Golf Resort & Spa wurde 1954 von Prinz Alfonso von Hohenlohe gegründet und ist ein Inbegriff von Eleganz und Tradition. Das Puente Romano Beach Resort ist im Stil eines andalusischen Dorfes erbaut und bietet eine Vielzahl an Restaurants, einen weltbekannten Tennisclub und luxuriöse Suiten und Villen. Das stilvolle Nobu Hotel Marbella, das zum Puente Romano gehört, liegt direkt am Strand und kombiniert japanische Ästhetik mit andalusischem Charme. Das Amàre Beach Hotel Marbella ist ein modernes Adults-Only-Hotel direkt am Strand im Zentrum der Altstadt. Weitere luxuriöse Optionen sind das Anantara Villa Padierna Palace Benahavis Marbella, das von Golfplätzen umgeben ist und eine beeindruckende Kunstsammlung beherbergt, sowie das Gran Hotel Guadalpin Banus und das Don Carlos Marbella.
Boutique-Hotels mit besonderem Flair
Für Reisende, die eine persönlichere Atmosphäre bevorzugen, bietet Marbella eine Auswahl an charmanten Boutique-Hotels. Das Hotel Claude Marbella ist ein restauriertes Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, nur wenige Schritte vom Orangenplatz entfernt. Das La Fonda Heritage Hotel Luxury, Relais & Châteaux liegt ebenfalls im Herzen von Marbella und besticht durch seinen eleganten Stil. Das The Marbella Heights Boutique Hotel bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Mittelmeer und die Berge. Das La Villa Marbella ist ein kleines, aber feines Hotel in der Altstadt.
Ferienwohnungen und Apartments in Marbella für unabhängige Reisende
Für Reisende, die mehr Unabhängigkeit und Flexibilität wünschen, stehen in Marbella zahlreiche Ferienwohnungen und Apartments zur Verfügung. Diese Optionen eignen sich besonders gut für Familien oder längere Aufenthalte und bieten oft Annehmlichkeiten wie eine voll ausgestattete Küche. Beispiele hierfür sind die Aqua Apartments Bellamar, das Atico 3 dormitorios Ron Manuel Marbella Centro und die Medina de Banus Marbella.
Günstige Optionen für preisbewusste Urlauber
Auch preisbewusste Reisende finden in Marbella eine gute Auswahl an Unterkünften. Das Don Alfredo und das Hotel Doña Catalina bieten komfortable Zimmer zu erschwinglichen Preisen. Weitere günstige Optionen sind das Hotel Central Boutique, das Hotel Villa San Francisco und das Hotel Avenida 31.
Anreise nach Marbella und Transport vor Ort: So kommen Sie bequem ans Ziel
Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Málaga und Gibraltar)
Der nächstgelegene internationale Flughafen zu Marbella ist der Flughafen Málaga-Costa del Sol (AGP), der etwa 50 Kilometer nordöstlich von Marbella liegt und in etwa 45 Minuten mit dem Auto oder Bus zu erreichen ist. Viele Fluggesellschaften, darunter Ryanair, Eurowings und Vueling, bieten regelmäßige Direktflüge von verschiedenen deutschen Städten nach Málaga an . Eine weitere Option ist der Gibraltar International Airport (GIB), der etwa 77 Kilometer von Marbella entfernt ist und mit dem Auto in gut einer Stunde erreichbar ist.
Anreise mit dem Zug und Bus
Marbella selbst hat keinen direkten Bahnanschluss . Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Málaga. Von dort aus können Sie einen Bus nach Marbella nehmen. Es gibt regelmäßige Busverbindungen vom Flughafen Málaga und vom Busbahnhof Málaga nach Marbella. Die Fahrt dauert etwa 45 bis 60 Minuten. Der Busbahnhof in Marbella dient als wichtiger Knotenpunkt für regionale und überregionale Busverbindungen.
Fortbewegung innerhalb von Marbella: Bus, Taxi, Mietwagen
Innerhalb Marbellas können Sie sich bequem mit dem Bus fortbewegen. Das Busnetz (betrieben von CTSA-Portillo/Avanza) ist gut ausgebaut und verbindet die wichtigsten Orte der Stadt, wie die Altstadt, Puerto Banús und das Einkaufszentrum La Cañada. Einzelne Fahrkarten und Mehrfahrtenkarten sind erhältlich. Taxis stehen in der ganzen Stadt an Taxiständen zur Verfügung oder können telefonisch gerufen werden. Für mehr Flexibilität und um die Umgebung von Marbella zu erkunden, empfiehlt sich ein Mietwagen. Zahlreiche Autovermietungen finden Sie am Flughafen Málaga und in Marbella selbst. Als Alternative zu Taxis sind auch Ride-Sharing-Apps wie Uber, Bolt und Cabify in Marbella verfügba .
Marbella – Ein Urlaubsziel, das keine Wünsche offen lässt
Marbella ist ein Reiseziel, das mit seiner faszinierenden Geschichte, seinen vielfältigen Attraktionen, den wunderschönen Stränden, dem aufregenden Nachtleben, der exquisiten Küche und den hervorragenden Shoppingmöglichkeiten keine Wünsche offen lässt. Ob Sie einen luxuriösen Urlaub mit Glamour und High Society suchen oder die authentische andalusische Kultur in der charmanten Altstadt erleben möchten – Marbella hat für jeden etwas zu bieten. Die gute Erreichbarkeit und die vielfältigen Transportmöglichkeiten vor Ort machen die Erkundung dieser Sonnenstadt an der Costa del Sol zu einem unvergesslichen Erlebnis. Packen Sie Ihre Koffer* und lassen Sie sich von der Schönheit und dem Charme Marbellas verzaubern!