Gran Canaria, oft als „Miniaturkontinent“ bezeichnet, präsentiert sich als ein Reiseziel von bemerkenswerter Vielfalt. Hier erwartet Besucher nicht nur ein Urlaub, sondern eine Entdeckungsreise durch unterschiedlichste Landschaften und eine Fülle an unvergesslichen Erlebnissen. Die Insel des ewigen Frühlings empfängt ihre Gäste mit einem ganzjährig angenehmen Klima, das sie zu einem attraktiven Ziel zu jeder Jahreszeit macht. Tatsächlich werden die Kanarischen Inseln für ihr beständiges, mildes Wetter geschätzt, und selbst in den Wintermonaten locken hier angenehme Temperaturen. Dieser Beitrag nimmt Sie mit auf eine Reise zu den faszinierendsten Orten, stellt Ihnen die köstlichsten Speisen vor und gibt Ihnen nützliche Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt auf Gran Canaria.
Die Top-Sehenswürdigkeiten, die Sie auf Gran Canaria erleben müssen:
Ein absolutes Muss für jeden Besucher ist Maspalomas, dessen beeindruckende Sanddünen sich über eine Fläche von 400 Hektar erstrecken und mit ihrem wellenartigen Aussehen an die Weite der Sahara erinnern. Der feine, goldene Sand dieser „Miniwüste“ hat einen besonderen Ursprung: Er besteht aus Abermillionen winziger Korallen- und Muschelfragmenten, die durch die Kraft des Meeres zu feinem Pulver zerrieben wurden. Über dieses einzigartige Naturschutzgebiet wacht der historische Leuchtturm Faro de Maspalomas, ein Wahrzeichen, das seit 1890 den Beginn eines modernen Boulevards markiert. Ein besonderes Erlebnis bietet eine Kameltour durch die sanften Hügel der Dünen, bei der man sich in eine andere Welt versetzt fühlt. Frühaufsteher oder Romantiker sollten sich den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang in den Dünen nicht entgehen lassen, wenn das Licht die Sandlandschaft in ein atemberaubendes Farbenspiel taucht. Es ist bemerkenswert, dass Gran Canaria geografisch zu Afrika gehört, was die Entstehung dieser ungewöhnlichen Dünenlandschaft im Süden der Insel erklärt. Zudem hat sich Maspalomas zu einem beliebten Reiseziel für die LGBTQI+-Community entwickelt, was die offene und vielfältige Atmosphäre dieses Ortes unterstreicht.
Im Herzen der Insel thront der Roque Nublo, ein imposanter Monolith, der als das spirituelle Zentrum und unverkennbares Wahrzeichen Gran Canarias gilt. Dieser „Felsen des Himmels“ ragt majestätisch 65 Meter über seine Umgebung hinaus und ist ein magischer Anziehungspunkt für Wanderer. Der Weg zum Gipfel auf 1813 Metern Höhe belohnt mit spektakulären Panoramablicken über die gesamte Insel und bei klarer Sicht sogar bis zum majestätischen Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich die Zugangssituation zum Roque Nublo seit Januar 2025 geändert hat, da der Parkplatz Degollada in La Goleta geschlossen wurde, was den direkten Zugang zum Wanderweg erschwert. Die ikonische Präsenz des Roque Nublo und die atemberaubenden Ausblicke von seinem Gipfel deuten auf eine tiefere kulturelle und möglicherweise spirituelle Bedeutung hin, die weit über eine reine Natursehenswürdigkeit hinausgeht.
Die lebendige Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria vereint auf faszinierende Weise historischen Charme mit modernem Großstadtflair. Die Stadt erstreckt sich über mehr als zehn Kilometer entlang der Nordküste und bietet eine beeindruckende Vielfalt an kulturellen Höhepunkten. Das historische Viertel Vegueta, das zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, bildet das Herzstück der Stadt. Hier finden sich verwinkelte Gassen, prächtige Häuser sowie bedeutende Sehenswürdigkeiten wie die imposante Kathedrale Santa Ana, deren Turm einen weiten Blick über die Stadt ermöglicht. Ein weiteres Juwel in Vegueta ist das Casa de Colón (Kolumbushaus), das die Geschichte der frühen Verbindungen zwischen Europa und Amerika lebendig werden lässt. Nur wenige Schritte von den belebten Straßen der Hauptstadt entfernt liegt der Playa de Las Canteras, ein vier Kilometer langer Stadtstrand, der zu den besten Europas zählt. Ein natürliches Felsriff schützt den Strand und seine faszinierende Unterwasserwelt, was ihn zu einem idealen Ort zum Schwimmen und Schnorcheln macht. Neben diesen Hauptattraktionen laden die Shoppingmeile Triana zum Bummeln, die Parks San Telmo und Santa Catalina zum Verweilen und die Festung Castillo de la Luz sowie das moderne Poema del Mar Aquarium zu weiteren Erkundungen ein. Die einzigartige Kombination aus städtischem Leben und Strandnähe macht Las Palmas zu einem vielseitigen Reiseziel innerhalb von Gran Canaria.
An der Südküste erwartet Besucher das malerische Fischerdorf Puerto de Mogán, das oft als das „Klein-Venedig“ der Kanaren bezeichnet wird. Charmante Kanäle, bunte Häuser und mit Bougainvillea geschmückte Gassen prägen das Bild dieses idyllischen Ortes. Entlang des Hafens laden zahlreiche Restaurants dazu ein, frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten zu genießen. Ein Besuch des Wochenmarktes bietet zudem die Gelegenheit, lokale Produkte und handwerkliche Souvenirs zu erwerben. Der liebevolle Spitzname „Klein-Venedig“ ist dabei eine treffende Beschreibung, die den einzigartigen Charme und die romantische Atmosphäre dieses Ortes hervorhebt.
Neben diesen Highlights gibt es auf Gran Canaria noch viele weitere faszinierende Orte zu entdecken:
- Das Bergdorf Tejeda, bekannt als eines der schönsten Dörfer Spaniens, umgeben von atemberaubender Natur und berühmt für sein köstliches Mandelgebäck.
- Teror, ein idyllisches Dorf mit einer historischen Altstadt, der beeindruckenden Basilika Nuestra Señora del Pino und traditionellen kanarischen Holzbalkonen, das als wichtiger Wallfahrtsort gilt und jeden Sonntag den größten Flohmarkt der Insel beherbergt.
- Die imposante Guayadeque-Schlucht mit ihrer üppigen Vegetation, archäologischen Überresten und den einzigartigen Höhlenhäusern, von denen einige sogar als Restaurants und Unterkünfte dienen, sowie zahlreichen Wandermöglichkeiten.
- Arucas im Norden, bekannt für seine Zuckerrohrplantagen und die traditionsreiche Destillerie Arehucas, in der seit Generationen Rum hergestellt wird.
- Der Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo, Spaniens größter botanischer Garten, der eine beeindruckende Vielfalt einheimischer und exotischer Pflanzen beherbergt.
- Der überraschende Bandama-Krater (Caldera de Bandama) in der Nähe von Tafira, der zu Wanderungen einlädt und einen weiten Panoramablick bietet.
- Risco Caído und die Heiligen Berge von Gran Canaria, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das ein faszinierendes Höhlenensemble mit bedeutenden archäologischen Fundstätten umfasst.
- Das strahlend weiße Dorf Fataga, eingebettet in eine zerklüftete Landschaft mit einem malerischen Tal der tausend Palmen.
- Der Cenobio de Valerón, ein einzigartiger, bienenkorbartiger Vorratsspeicher der Ureinwohner mit über 350 Nischen.
- Das Naturschutzgebiet Los Tilos de Moya, eine der letzten Bastionen der einstigen Lorbeerwälder Gran Canarias, ein Paradies für Wanderer.
- Das Museum und der Archäologiepark Cueva Pintada mit seinen beeindruckenden Höhlenmalereien, die Einblicke in die Kultur der Ureinwohner gewähren.
- Der Aussichtspunkt Pico de los Pozos de las Nieves, der höchste Punkt der Insel mit einer atemberaubenden Aussicht über das Wolkenmeer.
- Der Palmitos Park, ein Tierpark und botanischer Garten, der mit spektakulären Delfin- und Greifvogelshows begeistert.
- Der Sioux City Park, ein Western-Freizeitpark in San Bartolomé de Tirajana
- und schließlich Puerto de las Nieves in Agaete, ein charmantes Fischerdorf mit weiß-blauen Häusern, natürlichen Meerwasserpools und einem atemberaubenden Blick auf die imposanten Klippen von Tamadaba. Die schiere Vielfalt dieser Attraktionen, von Naturwundern über historische Stätten bis hin zu Freizeitparks, unterstreicht den Charakter Gran Canarias als „Miniaturkontinent“.
Entdecken Sie die vielfältigen Regionen Gran Canarias:
Der sonnige Süden der Insel ist bekannt für seine weitläufigen Strände, das umfangreiche Angebot an Wassersportmöglichkeiten und seine lebhaften Urlaubsorte wie Maspalomas, Playa del Inglés, Puerto Rico, Meloneras und Arguineguín. Hier finden Besucher einige der schönsten Strände der Insel mit goldenem Sand und ruhigem, einladendem Wasser. Der Süden ist ein wahres Paradies für Wassersportler, die hier eine breite Palette an Aktivitäten wie Jetski, Parasailing, Tauchen und vieles mehr ausüben können. Zudem pulsiert hier das Nachtleben, und die touristische Infrastruktur ist hervorragend ausgebaut. Der Süden präsentiert sich somit als das touristische Zentrum der Insel und bietet ein klassisches Strandurlaubserlebnis mit allen Annehmlichkeiten.
Im Kontrast dazu steht der grüne Norden Gran Canarias, der mit seiner üppigen Natur, bestehend aus Lorbeerwäldern, Bananenplantagen und fruchtbaren Tälern, besticht. Hier finden sich charmante Küstenstädte wie Arucas, Gáldar und Agaete, die ihren Besuchern eine authentischere lokale Erfahrung bieten. Die Strände im Norden sind oft kleiner und bestehen aus dunklem Sand oder Vulkangestein, wobei die Wellen hier teils stärker sein können. Der Norden ist auch ein ideales Ziel für Wanderer, mit zahlreichen Naturreservaten wie Los Tilos de Moya, die zu ausgedehnten Erkundungstouren einladen. Diese Region spricht Reisende an, die Ruhe, Natur und eine weniger touristische Atmosphäre suchen.
Das beeindruckende Inselinnere offenbart eine spektakuläre Berglandschaft mit malerischen Bergdörfern wie Tejeda und Teror. Hier ragen majestätische Gipfel wie der Roque Nublo und der Pico de las Nieves empor und bieten atemberaubende Panoramen. Das Inselinnere ist ein Paradies für Wanderer, mit unzähligen Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die durch die vielfältige Landschaft führen. Aufgrund der geringen Lichtverschmutzung ist das Inselinnere zudem ein anerkannter Ort für die Sternenbeobachtung. Diese Region ist ideal für Aktivurlauber und Naturliebhaber, die die Schönheit der Insel abseits der Küsten entdecken möchten.
Aktivitäten für unvergessliche Urlaubsmomente:
Gran Canaria ist ein wahres Wanderparadies mit Routen für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel. Eine der beliebtesten Wanderungen führt zum Roque Nublo, dem Wahrzeichen der Insel. Es gibt verschiedene Wege dorthin, die sich in Länge und Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Weitere empfehlenswerte Touren sind die Wanderung rund um den Bandama-Krater, die Erkundung der Dünen von Maspalomas zu Fuß, die Besteigung des Pico de las Nieves, Wanderungen durch die Guayadeque-Schlucht und den Tamadaba-Nationalpark sowie die Tour durch den Barranco de los Cernícalos mit seinen Wasserfällen. Die Vielfalt der Wanderwege macht Gran Canaria zu einem attraktiven Ziel sowohl für Gelegenheitswanderer als auch für erfahrene Bergsteiger.
Wanderroute | Länge | Dauer | Schwierigkeit | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|---|
Roque Nublo (Rundwanderung) | 11 km | 4 h | Schwer | Wahrzeichen, Panoramablicke |
Bandama-Krater (Rundwanderweg) | 5,3 km | 2 h | Leicht-Mittel | Vulkankrater, Ausblicke |
Dünen von Maspalomas | 16 km | 4 h | Mittel | Dünenlandschaft, Meerblick |
Pico de las Nieves (Rundweg) | 13 km | 4-5 h | Mittel-Schwer | Höchster Berg, Panoramablick |
Barranco de los Cernícalos | 8 km | 3 h | Mittel | Wasserfälle, tiefgrüne Landschaft |
Fuente de los Azulejos | 7,2 km | 2:55 h | Mittel | Farbige Felsformationen |
Seenrunde im Herzen Gran Canarias | 20,2 km | 7:30 h | Schwer | Speicherseen, anspruchsvolle Pfade |
Gran Canaria lockt mit einer Vielzahl an traumhaften Stränden, die zum Entspannen und zu Wassersportaktivitäten einladen. Zu den Top-Stränden zählen Maspalomas, Playa de Las Canteras, Playa del Inglés, Playa de Amadores, Puerto de Mogán und der abgelegene Playa de Güigüi. Die Insel bietet eine beeindruckende Vielfalt an Strandtypen, von feinen Sandstränden über Kiesstrände bis hin zu dunklen Vulkanstränden, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Für Anhänger der Freikörperkultur gibt es ausgewiesene Bereiche, beispielsweise in Maspalomas und Playa del Inglés.
Wer das Abenteuer auf dem Wasser sucht, findet auf Gran Canaria ein breites Angebot an Wassersportarten. Beliebte Aktivitäten sind Jetski, Parasailing, Tauchen, Schnorcheln, Flyboard, Kajakfahren, Stand-Up Paddling, Kitesurfen, Windsurfen, Wakeboarden und Fahrten mit dem Bananenboot. Die meisten dieser Angebote konzentrieren sich im Süden und Südwesten der Insel, insbesondere in Orten wie Anfi del Mar, Playa del Inglés, Puerto de Mogán und Taurito, aber auch in Las Palmas gibt es Möglichkeiten für Wassersport. Zahlreiche Anbieter vor Ort ermöglichen die Teilnahme an geführten Touren oder den Verleih der entsprechenden Ausrüstung.
Neben diesen Hauptaktivitäten bietet Gran Canaria weitere Highlights wie Kamelreiten in den Dünen von Maspalomas, entspannende Bootsausflüge entlang der Küste, die Möglichkeit zur Sternenbeobachtung aufgrund der klaren Nächte und geringen Lichtverschmutzung, Golf auf einem der zahlreichen Golfplätze sowie Besuche in aufregenden Themenparks wie dem Palmitos Park und dem Sioux City Park.
Kulinarische Reise: Die Aromen Gran Canarias:
Die Küche Gran Canarias ist geprägt von frischen, lokalen Zutaten und traditionellen Rezepten. Ein absolutes Muss für jeden Besucher sind die Papas Arrugadas con Mojo, kleine, runzelige Kartoffeln, die in Salzwasser gekocht und mit einer würzigen roten (Mojo Rojo) oder milderen grünen (Mojo Verde) Sauce serviert werden. Ein weiteres typisches Gericht ist Gofio, ein geröstetes Getreidemehl, das vielseitig in Suppen wie dem herzhaften Escaldón de Gofio, in Eintöpfen und sogar in süßen Desserts verwendet wird. Liebhaber von Fisch sollten den traditionellen Fischeintopf Sancocho Canario probieren, der mit gesalzenem Fisch, Kartoffeln und Süßkartoffeln zubereitet wird. Ein deftiger Eintopf ist die Ropa Vieja, die mit zerkleinertem Fleisch, Kichererbsen und Gemüse zubereitet wird. Für eine kräftige Mahlzeit empfiehlt sich der Rancho Canario, ein Eintopf mit Kichererbsen, Kartoffeln, Schweinefleisch und Chorizo. Die allgegenwärtige Präsenz von Papas Arrugadas und Mojo in zahlreichen Quellen unterstreicht ihre Bedeutung als charakteristische Gerichte Gran Canarias.
Als Insel bietet Gran Canaria natürlich eine Fülle an frischen Meeresfrüchten und Fischspezialitäten. Besonders beliebt sind fangfrische Sardinen und der schmackhafte Papageienfisch (Vieja). Auch Meeresfrüchte wie Pulpo (Tintenfisch) und Lapas (Napfschnecken) sind auf den Speisekarten vieler Restaurants zu finden. Ein Besuch in einem der Restaurants in den Fischerdörfern wie Sardina del Norte oder Arguineguín ist besonders empfehlenswert, um die frischesten Produkte aus dem Meer zu genießen. Die Insellage garantiert hier eine große Auswahl an frischen und vielfältigen Meeresfrüchten.
Auch süße Köstlichkeiten dürfen auf Gran Canaria nicht fehlen. Ein traditionelles Dessert ist Bienmesabe, eine süße Mandelcreme, die oft mit Eis oder Gebäck serviert wird. Ein weiterer Klassiker ist Frangollo, ein Pudding aus Maismehl, Milch und Gewürzen. Ein beliebter Digestif ist der süße Honigrum (Ron Miel), der aus lokal produziertem Rum und echtem Bienenhonig hergestellt wird. Eine lokale Delikatesse ist die weiche, streichfähige Chorizo aus Teror. Diese lokalen Süßspeisen und der einzigartige Honigrum bieten einen süßen Einblick in die kanarische Kultur.
Praktische Reisetipps für Ihren Gran Canaria Urlaub:
Gran Canaria genießt ein ganzjährig mildes Klima, was die Insel zu einem attraktiven Reiseziel zu jeder Jahreszeit macht. Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub ist von April bis Oktober, wenn die Temperaturen warm sind und die Sonne scheint. Surfer finden von Oktober bis März ideale Bedingungen für fortgeschrittene Surfer, während Anfänger das ganze Jahr über gute Wellen finden. Für Wanderer sind die Monate März bis Mai sowie Ende Oktober bis November empfehlenswert, da dann milde Temperaturen herrschen. Die touristische Hauptsaison liegt zwischen Dezember und März , während die wärmsten Monate von Juni bis November sind. Die „beste“ Reisezeit hängt somit von den individuellen Urlaubsplänen und Interessen ab.
Aktivität | Beste Reisezeit | Hinweise |
---|---|---|
Badeurlaub | April – Oktober | Süden ganzjährig gut |
Surfen | Oktober – März (Fortgeschrittene) | Anfänger ganzjährig |
Wandern | März – Mai & Ende Oktober – November | Mildere Temperaturen |
Auf Gran Canaria stehen verschiedene Transportmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Mietwagen wird für unabhängige Erkundungstouren, insbesondere im Inselinneren, empfohlen. Das Straßennetz ist gut ausgebaut. Eine günstige Alternative sind die Busse (Guaguas), die von der Firma Global (blaue Busse) betrieben werden und die gesamte Insel abdecken. In Las Palmas gibt es zusätzlich gelbe Stadtbusse. Es bestehen gute Busverbindungen vom Flughafen zu wichtigen Orten auf der Insel. Taxis sind für kürzere Strecken zwischen Orten eine relativ günstige und zuverlässige Option. In Städten wie Las Palmas können auch Fahrräder gemietet werden, um die Umgebung zu erkunden. Zudem gibt es Fährverbindungen zu anderen Kanarischen Inseln. Die vielfältigen Transportmöglichkeiten ermöglichen es Reisenden, die Insel flexibel und nach ihren Bedürfnissen zu erkunden.
Die Auswahl an Unterkünften auf Gran Canaria ist groß und vielfältig. Sie reicht von Hotels und Resorts über Aparthotels bis hin zu Fincas und Ferienwohnungen. Beliebte Orte für Unterkünfte sind der sonnige Süden mit Maspalomas, Playa del Inglés, Puerto Rico und Meloneras, der Norden mit Las Palmas und Agaete sowie das Inselinnere mit Tejeda und Teror. Je nach Vorliebe und Budget finden sich hier passende Optionen für Familien, Paare, Luxussuchende oder Ruhesuchende. Für ein authentischeres Erlebnis empfiehlt es sich, überfüllte All-Inclusive-Hotels zu meiden und stattdessen kleinere Hotels oder ländliche Unterkünfte in Betracht zu ziehen.
Wissenswertes und Geschichte(n) über Gran Canaria:
Die Geschichte Gran Canarias reicht bis zur Besiedlung durch Berber um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. zurück. Im 15. Jahrhundert leisteten die Ureinwohner, die Guanchen, erbitterten Widerstand gegen die spanische Eroberung. Aufgrund ihrer strategischen Lage spielte die Insel eine wichtige Rolle für die Schifffahrtsrouten zwischen Europa und Amerika, und sogar Christoph Kolumbus machte hier auf seiner ersten Reise nach Amerika Station. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Insel von verschiedenen Kulturen beeinflusst, insbesondere von der spanischen und lateinamerikanischen. Die Geschichte der Insel ist somit geprägt von indigenen Traditionen und kolonialen Einflüssen, was zu einem reichen kulturellen Erbe geführt hat.
Gran Canaria wird aufgrund ihrer klimatischen und geografischen Vielfalt mit 14 Mikroklimazonen auch als „Miniaturkontinent“ bezeichnet. Die Insel vulkanischen Ursprungs ist nach Teneriffa die zweitgrößte der Kanaren und beherbergt etwa 863.000 Einwohner, von denen ein Großteil in der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria lebt. Gran Canaria ist nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch als bedeutende LGBTQI+-Destination und als „Starlight Destination“ für hervorragende Bedingungen zur Sternenbeobachtung. Interessanterweise sind einige Vulkane im Norden der Insel entgegen früherer Annahmen nach aktuellem Stand weiterhin aktiv. Die Bezeichnung als „Miniaturkontinent“ ist somit mehr als nur eine Metapher, sie spiegelt die beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Klimazonen wider, die diese Insel zu bieten hat. Die Anerkennung als Starlight Destination unterstreicht zudem einen weiteren einzigartigen Aspekt der Attraktivität Gran Canarias.
Fazit: Packen Sie Ihre Koffer – Gran Canaria ruft!
Gran Canaria präsentiert sich als ein faszinierendes Reiseziel, das mit seiner Vielfalt an Landschaften, Aktivitäten und kulturellen Schätzen jeden Besucher in seinen Bann zieht. Von den beeindruckenden Dünen im Süden über die grünen Täler im Norden bis hin zu den majestätischen Bergen im Inselinneren bietet diese Insel unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Urlaubsmomente. Die köstliche lokale Küche, die angenehme Gastfreundschaft und das ganzjährig milde Klima machen Gran Canaria zu einem idealen Ziel für Entdecker und Genießer*. Es ist an der Zeit, die Koffer zu packen und sich selbst von der Schönheit und Vielfalt dieses Inselparadieses überzeugen zu lassen!