Formentera

Formentera: Ihr ultimativer Reiseführer für die Trauminsel

Willkommen im Paradies! Nur einen Katzensprung von der quirligen Insel Ibiza entfernt, aber doch eine Welt für sich, liegt Formentera. Oft als Ibizas kleine Schwester bezeichnet, verzaubert dieses Juwel der Balearen mit einer ganz eigenen Magie. Hier finden Sie keine endlosen Partynächte, sondern unberührte Natur, kristallklares, türkisfarbenes Wasser und eine entspannte Atmosphäre, die Körper und Seele guttut. Formentera ist ein Ort, an dem die Zeit langsamer zu ticken scheint, ein Rückzugsort für alle, die dem Alltag entfliehen und sich in einer Oase der Ruhe wiederfinden möchten. Dieser umfassende Reiseführer nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den schönsten Stränden, den charmantesten Dörfern und den köstlichsten Aromen dieser Trauminsel. Wir verraten Ihnen alles, was Sie für die Planung Ihres perfekten Formentera-Urlaubs wissen müssen – von der Anreise über die besten Unterkünfte bis hin zu praktischen Tipps für Ihren Aufenthalt.  

Die Geografie und das Klima von Formentera

Lage und Landschaft vom Formentera

Formentera ist die südlichste und kleinste der bewohnten Inseln der Pityusen, einer Inselgruppe, zu der auch Ibiza gehört. Sie liegt im westlichen Mittelmeer und gehört zur autonomen Gemeinschaft der Balearischen Inseln in Spanien. Nur etwa sechs Kilometer trennen Formentera von Ibiza, was einer kurzen, etwa 30-minütigen Fährüberfahrt entspricht. Die Insel erstreckt sich über eine Fläche von rund 83 Quadratkilometern und verfügt über eine beeindruckende Küstenlinie von 69 Kilometern. Die Landschaft ist überwiegend flach, wird aber im Osten durch das Plateau von La Mola mit dem höchsten Punkt der Insel (192 Meter) und im Westen durch das Plateau von Puig Guillem (106 Meter) unterbrochen.

Die beiden Plateaus sind durch eine schmale, etwa fünf Kilometer lange Landzunge miteinander verbunden. Entlang der Küste finden sich zahlreiche weiße Sandstrände, die von Dünen gesäumt sind, während die Gegend um die Leuchttürme von einigen Klippen geprägt ist. Im Norden der Insel liegen zudem malerische Salzseen, die Estany Peix und Estany Pudent. Die einfache Zugänglichkeit und das überwiegend flache Profil der Insel machen sie zu einem idealen Ziel für Erkundungen mit dem Fahrrad, was perfekt zur entspannten Lebensart Formenteras passt.  

Das mediterrane Klima auf Formentera

Formentera genießt ein typisch mediterranes Klima mit trockenen, heißen Sommern und milden, niederschlagsarmen Wintern. Aufgrund der geringen Größe und der flachen Topografie der Insel gibt es kaum klimatische Unterschiede zwischen den verschiedenen Orten. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt zwischen 17 und 18 Grad Celsius. Der Großteil des jährlichen Niederschlags von 370 bis 420 Millimetern fällt hauptsächlich im Herbst. Mit rund 300 Sonnentagen im Jahr ist Formentera ein sonnenverwöhntes Reiseziel. Besonders angenehm für einen Badeurlaub sind die Monate Juni bis Oktober, in denen die Wassertemperaturen durchschnittlich 23 Grad Celsius und mehr erreichen. Dieses milde Klima mit viel Sonnenschein macht Formentera für einen Großteil des Jahres zu einem attraktiven Reiseziel, insbesondere für Strandliebhaber.  

Flora und Fauna auf Formentera

Die Vegetation Formenteras ist typisch mediterran und umfasst Sanddünen sowie Wälder aus Pinien und Wacholder. Ein besonderes Merkmal sind die ausgedehnten Unterwasservorkommen der Posidonia Oceanica, einer Seegrasart, die maßgeblich zur außergewöhnlichen Klarheit des Wassers beiträgt und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Naturpark Ses Salines d’Eivissa i Formentera, der sich zwischen Ibiza und Formentera erstreckt, ist ein bedeutender Rast- und Nistplatz für zahlreiche Zugvogelarten wie Flamingos und Störche. Das Meeresschutzgebiet Es Freus zwischen den beiden Inseln beherbergt eine vielfältige Unterwasserwelt, darunter ebenfalls ausgedehnte Posidonia-Wiesen. Zu den einheimischen Tierarten zählt unter anderem die Pityusen-Eidechse (Podarcis pityusensis). Das Engagement Formenteras für den Schutz seiner natürlichen Umwelt, insbesondere der Posidonia-Wiesen und der Vogelwelt, trägt maßgeblich zur einzigartigen Schönheit und ökologischen Bedeutung der Insel bei. Die klare Verbindung zwischen dem Vorhandensein von Posidonia und dem kristallklaren Wasser unterstreicht die Wichtigkeit dieser Pflanze für das gesamte Ökosystem.  

Top-Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf Formentera

Die schönsten Strände

Formentera ist berühmt für seine atemberaubenden Strände, die oft zu den schönsten Europas gezählt werden. Die Playa de Ses Illetes, an der Nordspitze der Insel gelegen, besticht durch ihren puderzuckerweißen Sand und das kristallklare, flache Wasser. Obwohl dieser Strand bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt ist, kann es in der Hochsaison hier recht voll werden. An der Südküste erstreckt sich die Playa de Migjorn, ein langer Sandstrand mit einer entspannten und bohemischen Atmosphäre. Dieser weniger entwickelte Strand ist ideal für alle, die Ruhe suchen. Die malerische Bucht Cala Saona an der Westküste ist bekannt für ihre spektakulären Sonnenuntergänge. Das ruhige Wasser macht sie zu einem perfekten Ort für Familien mit Kindern.

An der Nordküste liegt die Playa de Llevant, ein schmaler Sandstreifen, der sich hervorragend zum Schwimmen und Sonnenbaden eignet. Dieser Strand ist auch für seine FKK-Kultur bekannt. Weitere sehenswerte Strände sind die Playa Es Pujols, der einzige „urban“ Strand mit vielen Annehmlichkeiten, die kleine und idyllische Calo des Mort, der breite Sandstrand Es Arenals, die aus drei kleinen Buchten bestehende Playa Ses Platgetes, der naturbelassene Strand Racó de S’Alga auf der Insel Espalmador, der nahe Ses Illetes gelegene Cavall d’en Borràs und die felsige Playa Tramuntana. Die beeindruckende Vielfalt an Stränden und Buchten macht Formentera zu einem Paradies für jeden Geschmack.  

Beeindruckende Leuchttürme

Die Leuchttürme Formenteras sind nicht nur wichtige Seezeichen, sondern auch beliebte Ausflugsziele. Der Leuchtturm La Mola thront am östlichsten Punkt der Insel auf einer 120 Meter hohen Klippe und bietet einen atemberaubenden Panoramablick. Er ist der älteste Leuchtturm der Insel und beherbergt seit 2019 ein Museum. Zudem diente er Jules Verne als Inspiration für eines seiner Werke. Besonders bei Sonnenaufgang ist der Besuch ein unvergessliches Erlebnis. Am südlichsten Zipfel der Insel befindet sich der Leuchtturm Cap de Barbaria, der für seine markante Lage und die traumhaften Sonnenuntergänge bekannt ist.

Dieser Leuchtturm diente auch als Drehort für den Film „Lucía y el sexo“. Direkt am Hafen gelegen, ist der Leuchtturm La Savina zwar weniger bekannt, aber für die Schifffahrt von großer Bedeutung. Er befindet sich in der Nähe des Heliports. Ein weiterer erwähnenswerter Leuchtturm ist der Illa des Porcs lighthouse, der vor der Insel Espalmador steht. Die Leuchttürme erzählen faszinierende Geschichten über die maritime Vergangenheit der Insel und bieten unvergleichliche Ausblicke auf das Mittelmeer.  

Naturschutzgebiete auf Formentera

Formentera legt großen Wert auf den Schutz seiner einzigartigen Natur. Der Naturpark Ses Salines d’Eivissa i Formentera erstreckt sich über den Süden Ibizas, den Norden Formenteras und das dazwischenliegende Meer. Dieses Schutzgebiet ist ein wichtiger Lebensraum für die Posidonia-Seegraswiesen und zahlreiche Zugvogelarten wie Flamingos und Störche. Besucher können die abwechslungsreiche Landschaft auf Wander- und Radwegen erkunden. Das Meeresschutzgebiet Es Freus, das zwischen Ibiza und Formentera liegt, wurde eingerichtet, um die wertvollen Ökosysteme und gefährdeten Arten zu schützen.

Hier finden sich ebenfalls bedeutende Posidonia-Bestände. Das Unterwasserfischen ist in diesem Gebiet strengstens untersagt. Im Norden der Insel befinden sich die Salzseen Estany des Peix und Estany Pudent, die einst zur Salzgewinnung dienten und heute Teil des Naturparks sind. Diese Seen sind ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Vogelarten. Die Naturschutzgebiete Formenteras zeugen vom Engagement der Insel für den Umweltschutz und bieten Besuchern die Möglichkeit, die reiche mediterrane Artenvielfalt zu erleben. Der Schutz dieser Gebiete trägt dazu bei, die natürliche Schönheit und ökologische Bedeutung Formenteras für kommende Generationen zu bewahren.  

Charmante Dörfer auf Formentera

Formentera bezaubert mit seinen kleinen, charmanten Dörfern, die alle ihren eigenen Charakter haben. Sant Francesc Xavier ist die Hauptstadt der Insel und beherbergt eine historische Kirche sowie mehrere Museen. Sant Ferran de ses Roques im Inselinneren ist bekannt für seine lebhaften Bars und Restaurants und war in den 1960er Jahren ein beliebter Treffpunkt der Hippiebewegung, insbesondere das legendäre Fonda Pepe. Es Pujols an der Nordküste ist das wichtigste Touristenzentrum der Insel mit einer schönen Strandpromenade, zahlreichen Restaurants und einem lebhaften Nachtleben.

Auf dem östlichen Plateau liegt El Pilar de la Mola, ein ruhiges Dorf, das mittwochs und sonntags einen beliebten Hippiemarkt veranstaltet und eine sehenswerte historische Kirche besitzt. La Savina im Nordwesten ist der Haupthafen der Insel und empfängt Besucher mit Geschäften und Restaurants. An der Ostküste liegt das malerische Fischerdorf Es Caló de Sant Agustí mit einem kleinen Hafen und einigen charmanten Restaurants. Jedes dieser Dörfer hat seinen ganz eigenen Reiz und trägt zur Vielfalt und zum Charme Formenteras bei.  

Weitere Aktivitäten auf Formentera

Neben den traumhaften Stränden und malerischen Dörfern bietet Formentera eine Vielzahl weiterer Aktivitäten. Die flache Landschaft und die zahlreichen grünen Routen machen die Insel zu einem idealen Ziel für Fahrradtouren. Das kristallklare Wasser lädt zum Schnorcheln und Tauchen ein , besonders im Meeresschutzgebiet Es Freus. Auf der Insel finden regelmäßig Hippiemärkte statt, unter anderem in La Savina, Sant Francesc und dem berühmten Markt in La Mola. Entlang der Küste können Sie Kajak fahren und Paddleboarden. Zahlreiche Wanderwege, wie beispielsweise zum Leuchtturm La Mola, laden zur Erkundung der Insel ein. Auch Bootsausflüge entlang der Küste und zu den Nachbarinseln sind sehr beliebt. Im Inselinneren können Sie die sechs historischen Windmühlen besichtigen oder bei einem Ausritt die Landschaft genießen, beispielsweise durch den Naturpark Ses Salines. Die abwechslungsreiche Auswahl an Aktivitäten macht Formentera zu einem attraktiven Reiseziel für verschiedene Interessen.  

Anreise nach Formentera und Fortbewegung auf der Insel

Fährverbindungen von Ibiza und anderen Orten

Formentera besitzt keinen eigenen Flughafen, daher ist die Anreise ausschließlich per Fähre möglich. Es bestehen regelmäßige Fährverbindungen vom Hafen in Ibiza-Stadt nach La Savina auf Formentera. Die Überfahrt dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Mehrere Fährgesellschaften wie Balearia, Trasmapi, Aquabus und Formentera Lines bedienen diese Strecke. Darüber hinaus gibt es auch Fährverbindungen vom spanischen Festland, beispielsweise von Denia, Barcelona und Valencia, wobei die Überfahrtszeiten hier deutlich länger sind. Die Abhängigkeit von Fährverbindungen, insbesondere von Ibiza, erfordert eine sorgfältige Reiseplanung, vor allem während der Hauptsaison.  

Transportmöglichkeiten auf Formentera

Auf Formentera stehen Ihnen verschiedene Transportmittel zur Verfügung, um die Insel zu erkunden. Am Hafen La Savina finden Sie zahlreiche Mietwagenfirmen. Ein Mietwagen ist besonders für Familien und Gruppen empfehlenswert. Beachten Sie, dass während der Sommermonate für private Fahrzeuge eine Genehmigung erforderlich sein kann (Formentera ECO). Sehr beliebt sind auch Roller, die an vielen Stationen auf der Insel gemietet werden können. Sie eignen sich hervorragend, um die Insel flexibel zu erkunden. Aufgrund der flachen Landschaft sind Fahrräder ebenfalls eine beliebte und umweltfreundliche Option. Formentera verfügt über regelmäßige Buslinien, die die wichtigsten Dörfer und Strände miteinander verbinden. Im Sommer verkehren die Busse häufiger. An den Taxiständen am Hafen und in den Dörfern stehen Taxis bereit, die jedoch tendenziell teurer sind. Die große Auswahl an Transportmöglichkeiten ermöglicht es Besuchern, die Insel ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen zu erkunden.  

Unterkünfte auf Formentera: Für jeden Geschmack etwas

Hotels und Resorts

Auf Formentera finden Sie eine breite Palette an Hotels und Resorts, die für unterschiedliche Budgets und Vorlieben geeignet sind. Viele Hotels und Resorts befinden sich in Es Pujols und entlang der malerischen Playa de Migjorn. Für Reisende, die eine naturnahe Erfahrung suchen, stehen auch charmante Agroturismo-Unterkünfte zur Verfügung. Die Auswahl reicht von einfachen Hostals bis hin zu luxuriösen 4- und 5-Sterne-Hotels mit umfassenden Annehmlichkeiten.  

Ferienwohnungen und Apartments

Eine beliebte Alternative zu Hotels sind die zahlreichen Ferienwohnungen und Apartments, die in Es Pujols und anderen Orten der Insel angeboten werden. Diese Option ist besonders für Familien und längere Aufenthalte gut geeignet und bietet oft mehr Platz und Flexibilität. Viele Ferienwohnungen und Apartments verfügen über einen herrlichen Meerblick und eine gute Ausstattung.  

Fincas und Landhäuser

Für ein authentisches Inselerlebnis bieten sich die traditionellen Fincas und Landhäuser an, oft weiß getünchte Bauernhäuser mit viel Charme. Diese Unterkünfte bieten in der Regel mehr Privatsphäre und Platz und sind daher ideal für Gruppen und Familien. Viele Fincas liegen im ruhigeren, ländlichen Teil der Insel. Die traditionelle Architektur dieser Häuser ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes Formenteras.  

Die lokale Küche Formenteras: Ein Fest für die Sinne

Typische Gerichte und Spezialitäten

Die Küche Formenteras ist geprägt von den frischen Produkten des Meeres und des Landes. Zu den typischen Gerichten gehört der Ensalada Pagesa, ein Bauernsalat mit Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Kartoffeln, getrocknetem Brot („Bescuit“) und dem berühmten getrockneten Fisch („Peix Sec“). Ein weiteres beliebtes Gericht ist der Bullit de Peix, ein köstlicher Fischeintopf mit Kartoffeln. Probieren sollten Sie auch die Frita de Polp, gebratenen Oktopus, und die Calamars a la Bruta, Tintenfisch in eigener Tinte. Ähnlich wie auf Ibiza ist auch der Sofrit Pagès ein traditioneller Eintopf mit verschiedenen Fleischsorten und Kartoffeln.

Als süße Spezialitäten sollten Sie den Flaó, einen Frischkäsekuchen mit Minze, und die Greixonera, einen Pudding aus dem lokalen Gebäck Ensaimada, kosten. Nicht zu vergessen sind die Orelletes, süße Anis-Gebäckstücke. Der Peix Sec, der getrocknete Fisch, ist eine lokale Delikatesse und eine wichtige Zutat vieler Gerichte. Weitere typische Produkte der Insel sind Honig, Ziegen- und Schafskäse, flüssiges Meersalz, getrocknete Feigen und der lokale Kräuterlikör „Hierbas“, sowie der Wein der Insel.  

Kulinarische Einflüsse

Die Küche Formenteras ist eindeutig mediterran geprägt, mit einem starken Fokus auf frische, saisonale Zutaten. Im Laufe der Geschichte haben auch Einflüsse aus der römischen und maurischen Zeit die kulinarische Tradition der Insel bereichert. Es bestehen auch Ähnlichkeiten zur Küche der Nachbarinsel Ibiza. Die nachhaltige Landwirtschaft spielt seit jeher eine wichtige Rolle in der kulinarischen Entwicklung Formenteras. Die Verwendung lokaler Produkte wie der „Ramallet“-Tomate, Mandeln, Walnüsse, Oliven und vor allem der berühmten Feigen prägt viele Gerichte.  

Empfehlenswerte Restaurants

Auf Formentera erwartet Sie eine breite Auswahl an Restaurants, die von traditionellen bis hin zu modernen Küchenrichtungen reichen. Viele Restaurants legen ihren Schwerpunkt auf frischen Fisch und Meeresfrüchte. Zu den bekannten Restaurants zählen das stilvolle Chezz Gerdi, das legendäre Juan y Andrea am Strand Ses Illetes, das elegante Es Molí de Sal in einer alten Salzmühle, das traditionelle Can Carlos und das bei Einheimischen beliebte Fonda Pepe. Entlang der Strände finden Sie auch zahlreiche charmante Strandbars („Chiringuitos“), die lokale Spezialitäten und erfrischende Getränke anbieten. Die Gastronomieszene Formenteras bietet für jeden Geschmack das Richtige.  

Die beste Reisezeit für Formentera

Wetterbedingungen im Jahresverlauf

Die beste Reisezeit für Formentera hängt stark von Ihren individuellen Vorlieben ab. Sonnenanbeter kommen in den Monaten Juni bis August voll auf ihre Kosten, da dann heißes und trockenes Wetter herrscht. Auch im Mai, Juni, September und Oktober sind die Temperaturen sehr angenehm und ideal für einen Urlaub. Die Wintermonate von Dezember bis März sind mild, aber einige Einrichtungen wie Hotels und Restaurants können geschlossen sein. Die regenreichsten Monate sind in der Regel Oktober bis Februar.  

Touristensaison (Hoch-, Neben-, Zwischensaison)

Die Hochsaison auf Formentera fällt in die Monate Juli und August. In dieser Zeit ist die Insel sehr gut besucht, und die Preise für Unterkünfte und Flüge sind am höchsten. Die Nebensaison umfasst die Wintermonate, in denen es ruhiger ist, aber auch viele Einrichtungen geschlossen haben. Die Zwischensaison (auch Schultersaison genannt) in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober bietet in der Regel angenehmes Wetter, weniger Menschenmassen und moderatere Preise. Immer mehr Reisende erkennen die Vorteile dieser Reisezeiten für einen entspannteren und oft auch günstigeren Urlaub.  

Veranstaltungen und Festivals

Auf Formentera finden das ganze Jahr über zahlreiche traditionelle Feste und Veranstaltungen statt. Viele davon haben religiösen Ursprung, wie beispielsweise Sant Joan, Virgen del Carmen und Sant Jaume. Die berühmten Hippiemärkte in La Mola, Sant Ferran und La Savina sind ebenfalls einen Besuch wert. Sportbegeisterte können an Veranstaltungen wie dem Formentera All Round Trail, der MTB Cycle Tour oder dem Triathlon teilnehmen. Kulturelle Highlights sind das Formentera Jazz Festival und das Flower Power Festival. Im Herbst findet das Formentera Gastronomic Weekend statt, bei dem die lokale Küche gefeiert wird. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Kultur und Traditionen der Insel kennenzulernen.  

Praktische Tipps für Ihren Formentera-Trip

Mietwagen und Verkehrsregeln

Wenn Sie planen, die Insel mit dem Mietwagen zu erkunden, empfiehlt es sich, besonders in der Hochsaison, im Voraus zu buchen. Achten Sie auf die Versicherungsbedingungen und informieren Sie sich über die Parkregelungen. Blaue Linien bedeuten gebührenpflichtiges Parken, weiße Linien kostenloses Parken und grüne Linien sind Anwohnern vorbehalten. Während der Sommermonate gibt es Zufahrtsbeschränkungen für Touristenfahrzeuge, die über die Formentera ECO Website geregelt werden. Für das Fahren auf Formentera benötigen Sie einen gültigen Führerschein, gegebenenfalls auch einen internationalen Führerschein. Die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt 70 km/h.  

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Busse auf Formentera verkehren regelmäßig vom Hafen La Savina zu den wichtigsten Orten und Stränden der Insel. Im Sommer werden die Verbindungen häufiger angeboten . Die aktuellen Fahrpläne finden Sie online unter www.busformentera.com . Bustickets können Sie direkt im Bus erwerben. In den Wintermonaten sind die Busverbindungen weniger frequentiert. Taxis stehen Ihnen an den Taxiständen oder per Funkruf zur Verfügung, sind jedoch im Vergleich zu anderen Transportmitteln eher teuer.  

Lokale Gepflogenheiten und Kultur

Auf Formentera herrscht eine entspannte und legere Atmosphäre. An den meisten Stränden ist FKK erlaubt. Ein respektvoller Umgang mit der Natur ist auf der Insel sehr wichtig. Erleben Sie die traditionellen Feste und kulturellen Veranstaltungen, bei denen oft der traditionelle Tanz „Ball Pagès“ aufgeführt wird.  

Währung und Sprache

Die offizielle Währung auf Formentera ist der Euro (EUR). Die offiziellen Sprachen sind Spanisch und Katalanisch, wobei ein lokaler Dialekt namens Eivissenc gesprochen wird. In den touristischen Gebieten wird jedoch auch häufig Englisch und Italienisch gesprochen.  

Gesundheit und Sicherheit

Die allgemeine Notrufnummer in Spanien ist die 112. Ein Gesundheitszentrum befindet sich in Sant Francesc Xavier. Es ist ratsam, eine Reiseversicherung abzuschließen. Denken Sie an ausreichenden Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Hinweise zu COVID-19 . Formentera gilt als sicheres Reiseziel.  

Umweltschutz-Tipps

Bitte entsorgen Sie Ihren Müll ordnungsgemäß und helfen Sie mit, Wasser zu sparen. Bevorzugen Sie nachhaltige Verkehrsmittel wie Fahrräder oder Busse und vermeiden Sie das Ankern auf den empfindlichen Posidonia-Wiesen . Achten Sie auf den Schutz der Dünen.  

Was Sie einpacken sollten

Packen Sie leichte Kleidung, Badebekleidung und bequeme Schuhe ein. Vergessen Sie Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme nicht. Für felsige Strandabschnitte sind Badeschuhe empfehlenswert. Wenn Sie gerne schnorcheln, bringen Sie Ihre eigene Ausrüstung mit. Denken Sie auch an Ihre Kamera und die notwendigen Reisedokumente.  

Internet und Mobilfunk

Die Mobilfunkabdeckung ist auf Formentera in den meisten Gebieten gut. WLAN ist in Hotels und vielen Restaurants verfügbar. Für längere Aufenthalte können Sie auch lokale Internetanbieter wie IB-RED oder ConectaBalear in Betracht ziehen. Auf der Fähre von Baleària zwischen Ibiza und Formentera steht Ihnen kostenloses WLAN zur Verfügung.  

Formentera wartet darauf, entdeckt zu werden

Formentera ist eine Insel, die ihre Besucher mit ihrer natürlichen Schönheit, der entspannten Atmosphäre und dem kristallklaren Wasser in ihren Bann zieht. Von den weltberühmten Stränden über die beeindruckenden Leuchttürme bis hin zu den charmanten Dörfern gibt es hier viel zu entdecken. Die lokale Küche verwöhnt den Gaumen mit frischen Aromen des Mittelmeers, und die zahlreichen Aktivitäten sorgen für Abwechslung. Egal, ob Sie einen entspannten Badeurlaub, aktive Erkundungen oder kulturelle Erlebnisse suchen – Formentera hat für jeden etwas zu bieten. Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich von der Magie dieser einzigartigen Insel verzaubern!

Auf geht´s – Finde jetzt das beste Hotel für deinen Formentera Urlaub!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen