Estepona

Estepona: Reiseführer für den Garten der Costa del Sol

Estepona: Ihr umfassender Reiseführer für den Garten der Costa del Sol

Eingebettet an der berühmten Costa del Sol in Andalusien, Spanien, liegt Estepona – ein Juwel, das seinen authentischen andalusischen Charme inmitten moderner Annehmlichkeiten bewahrt hat. Anders als die lebhafteren Urlaubsorte entlang der Küste bietet Estepona eine einladende Mischung aus Tradition und Fortschritt, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Nicht umsonst wird die Stadt liebevoll „Der Garten der Costa del Sol“ genannt, ein Titel, der die üppige Blütenpracht und die gepflegten Grünflächen widerspiegelt, die das Stadtbild prägen. Von den sonnenverwöhnten Stränden über die malerische Altstadt bis hin zum lebhaften Yachthafen und dem reichen kulturellen Erbe verspricht Estepona ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Dieser umfassende Reiseführer nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch Estepona und liefert Ihnen alle Informationen, die Sie für die Planung Ihres perfekten Aufenthalts benötigen.

Estepona im Überblick: Geografie, Geschichte und Kultur

Die geografische Lage: Wo die Berge auf das Meer treffen

Estepona liegt in der Provinz Málaga in Südspanien und erstreckt sich entlang von 21 Kilometern der atemberaubenden Costa del Sol. Die Stadt profitiert von ihrer privilegierten Lage zwischen dem glitzernden Mittelmeer und der majestätischen Sierra Bermeja. Diese beeindruckende Bergkette erreicht am Pico de los Reales eine Höhe von 1.449 Metern und bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern beeinflusst auch das lokale Klima. Die Nähe der Berge zur Küste schafft ein einzigartiges Mikroklima, das Estepona mit über 325 Sonnentagen im Jahr verwöhnt. Dieses sonnige Wetter ist natürlich ein Hauptanziehungspunkt für Urlauber, die sich nach Wärme und Entspannung sehnen.  

Doch Estepona hat mehr zu bieten als nur Sonne und Strand. Das Hinterland ist geprägt von einem fruchtbaren Tal, das von kleinen Bächen durchzogen wird. Diese natürliche Schönheit trägt zur allgemeinen Attraktivität Esteponas bei und lädt zu Erkundungstouren in die Umgebung ein. Strategisch günstig gelegen, ist Estepona nur 45 Kilometer vom Flughafen Gibraltar und 80 Kilometer vom Flughafen Málaga entfernt. Zudem befindet sich die Stadt etwa zwanzig Minuten westlich von Marbella und fünfzehn Minuten von Sotogrande, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der westlichen Costa del Sol macht. Die imposante Sierra Bermeja, die sich bis auf 1.449 Meter erhebt, bietet Wanderern und Naturliebhabern zudem reizvolle Möglichkeiten, die Landschaft zu genießen und von den Höhen einen atemberaubenden Blick über die Küste, den Felsen von Gibraltar und sogar die nordafrikanische Küste zu genießen.  

Ein Blick zurück: Esteponas reiche Vergangenheit

Die Geschichte Esteponas reicht weit zurück. Archäologische Funde belegen eine Besiedlung des Gebiets seit prähistorischer Zeit, darunter Steinwerkzeuge und Dolmen. Auch die Römer hinterließen ihre Spuren, doch eine schwere Seebeben zerstörte ihre Siedlung im 4. Jahrhundert. Die strategisch günstige Lage mit einem natürlichen Hafen machte Estepona im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Ort.  

Die eigentliche Gründung der Stadt, wie wir sie heute kennen, erfolgte im 10. Jahrhundert während der Blütezeit des Kalifats von Córdoba. Damals wurde die Siedlung „Estebbuna“ gegründet, die den Ursprung des heutigen Namens Estepona bildet. Unter muslimischer Herrschaft wurden Festungen wie die Burg El Nicio und später die Burg Estebbuna errichtet. Der Name „Estebbuna“ birgt bis heute ein ungelöstes Geheimnis um seine genaue Bedeutung. Im Jahr 1342 fand in der Bucht von Estepona eine bedeutende Seeschlacht zwischen den Flotten der Krone von Aragon und der Mariniden-Dynastie statt.  

Im Jahr 1456 eroberte König Heinrich IV. von Kastilien die Stadt von den Mauren zurück. Nach der Reconquista von Granada im Jahr 1492 erkannten die Katholischen Könige die strategische Bedeutung Esteponas und ließen die alte muslimische Burg wieder aufbauen und als Castillo de San Luis verstärken. Zum Schutz vor Piraten und zur Verteidigung wurden entlang der Küste auch Wachtürme, die sogenannten „Torres Almenaras“, errichtet. Sieben dieser Türme sind entlang der 21 Kilometer langen Küste noch heute zu finden. Interessanterweise wählte die Walt Disney Company in den frühen 1990er Jahren Estepona als ursprünglichen Standort für ihr Eurodisney-Projekt, entschied sich dann aber für Paris. Erst im Jahr 1729 verlieh König Philipp V. Estepona die Stadtrechte und befreite sie somit von der Gerichtsbarkeit Marbellas. In den letzten Jahrzehnten hat Estepona unter der Führung eines engagierten Bürgermeisters eine bedeutende Modernisierung erfahren, wobei der traditionelle Charme jedoch bewahrt wurde.  

Kulturelle Vielfalt: Tradition und Moderne im Einklang

Estepona hat sich den Charme eines typisch andalusischen Dorfes bewahrt. Die weiß getünchten Häuser mit ihren farbenfrohen Blumentöpfen, besonders den Geranien, die fast das ganze Jahr über blühen, prägen das Bild der Stadt. Nicht umsonst trägt Estepona den Beinamen „Der Garten der Costa del Sol“. Jede Straße in der Altstadt hat dabei ihr eigenes Farbschema für die Blumentöpfe.  

Ein besonderes Highlight ist die „Ruta de Murales Artísticos“, eine beeindruckende Route mit über 40 künstlerischen Wandmalereien, die die Fassaden großer Gebäude in Leinwände verwandeln. Diese Initiative zeigt auf einzigartige Weise die Verbindung von Tradition und moderner Kunst. Ergänzt wird dieses kulturelle Angebot durch die Skulpturenroute mit über 30 Werken verschiedener Künstler und die Poesieroute mit Werken in mehreren Sprachen. Esteponas Engagement für öffentliche Kunst unterstreicht das Bestreben, das urbane Umfeld zu bereichern und Besuchern einzigartige kulturelle Erlebnisse zu bieten.

Neben diesen modernen Akzenten pflegt Estepona seine lokalen Bräuche und Traditionen. Die Einwohner Esteponas werden als „Esteponeros/as“ bezeichnet, haben aber auch den volkstümlichen Namen „culitos mojaos“ (nasse Hintern), dessen Ursprung möglicherweise im Fischfang oder im einst bedeutenden Feigenanbau liegt. Eine kuriose Anekdote der jüngeren Vergangenheit ist die Eröffnung einer 38 Meter langen öffentlichen Rutsche im Jahr 2019, die jedoch nach nur 24 Stunden aufgrund von Verletzungen wieder geschlossen wurde.  

Entdeckungstour durch Estepona: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Sonnenbaden und mehr: Die Strände von Estepona

Mit 21 Kilometern Küstenlinie bietet Estepona eine Vielzahl an Stränden für jeden Geschmack. Zwei Strände wurden für ihre Umweltqualität mit der Blauen Flagge ausgezeichnet: Playa del Cristo und Playa de la Rada.  

Der Playa de la Rada liegt direkt im Zentrum und erstreckt sich über 1,5 bis 2,3 Kilometer Länge und 50 Meter Breite. Mit seinem dunklen Vulkansand, dem ruhigen Meer und der angrenzenden Promenade ist er ideal für Familien und bietet zahlreiche Serviceleistungen. Der Playa del Cristo ist eine kleine, geschützte Bucht in der Nähe des Hafens, die besonders bei Familien mit kleinen Kindern beliebt ist, da das Wasser hier warm und ruhig ist. Hier finden Sie auch Rettungsschwimmer und Strandlokale, sogenannte „Chiringuitos“.  

Weitere bemerkenswerte Strände sind der Playa del Saladillo, der mit sechs Kilometern der längste Strand in Estepona ist und durch seine Pinienbäume und Dünen Ruhe und natürlichen Schatten bietet. Der Playa del Padrón liegt in der Nähe eines Einkaufszentrums. Der Playa de Bahía Dorada zeichnet sich durch die unterschiedlichen Farben seines Wassers aus und ist gut für Wassersportaktivitäten geeignet. Für Naturisten gibt es den Costa Natura Beach, einen ruhigen FKK-Strand. Der Playa Arroyo Vaquero mit seinen Kieselsteinen und klarem Wasser ist ideal zum Tauchen.

Der Playa de Guadalmansa bietet guten Service. Der Playa de los Pinillos verläuft entlang von Pinienwäldern. Der Playa de Casasola ist ein langer und breiter Strand. Der Playa de Punta Plata liegt in der Nähe von Wohnsiedlungen und ist bekannt für sein ruhiges Wasser, das zum Schnorcheln einlädt. Weitere Strände sind Playa Bella, Playa de Galera, Playa de Arroyo de los Caños und Playa Río Castor, die alle ihren eigenen Reiz haben . Interessant ist auch der künstliche Strand in Estepona, der wie eine Karibik-Küste anmutet. An vielen Stränden werden Wassersportmöglichkeiten wie Jetski-Verleih angeboten.  

Die Strände von Estepona im Überblick

StrandnameHauptmerkmale
Playa de la RadaBlaue Flagge, zentral, lang, Promenade, familienfreundlich, barrierefrei
Playa del CristoBlaue Flagge, kleine Bucht, ruhig, warmes Wasser, ideal für Familien
Playa del SaladilloLängster Strand (6 km), ruhig, Pinienbäume, natürlicher Schatten
Playa del PadrónIn der Nähe eines Einkaufszentrums
Playa de Bahía DoradaFarbenprächtiges Wasser, gut für Wassersport
Costa Natura BeachFKK-Strand, ruhig
Playa Arroyo VaqueroKieselstrand, klares Wasser, ideal zum Tauchen
Playa de GuadalmansaGuter Service
Playa de los PinillosEntlang von Pinienwäldern
Playa de CasasolaLang und breit
Playa de Punta PlataRuhiges Wasser, gut zum Schnorcheln
Playa Bella
Playa de GaleraFelsformationen
Playa de Arroyo de los CañosNatürliches Ambiente
Playa Río CastorNatürliches Ambiente, begrenzt durch zwei Flüsse
Künstlicher StrandErinnert an die Karibik

Das Herz der Stadt: Die malerische Altstadt

Die Altstadt von Estepona, auch bekannt als „casco antiguo“, ist ein wahres Juwel mit ihren engen, verwinkelten Gassen, den weiß getünchten Häusern und den unzähligen bunten Blumentöpfen, die die Straßen schmücken. Sie wird liebevoll „Der Garten der Costa del Sol“ genannt. Autos sind in der Altstadt größtenteils nicht erlaubt, was zu einer angenehmen und ruhigen Atmosphäre beiträgt. Die Renovierungsbemühungen der Stadt haben darauf abgezielt, den typisch andalusischen Charme dieses einst kleinen Fischerdorfes zu bewahren.  

Ein zentraler Punkt der Altstadt ist die Plaza de las Flores, ein lebendiger Platz mit zahlreichen Cafés, der zum Verweilen einlädt. Hier befindet sich auch das Museo de Arte de la Diputación (MAD), das zeitgenössische Kunstwerke nationaler Künstler ausstellt. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Uhrturm (Torre del Reloj) aus dem 15. Jahrhundert, der ursprünglich aus der maurischen Zeit stammt und später mit einer neoklassizistischen Kuppel versehen wurde. Die Kirche Nuestra Señora de los Remedios ist eine wunderschöne Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die einst Teil eines Franziskanerklosters war.

Von der einstigen Burg San Luis (Castillo de San Luis), die im 16. Jahrhundert auf den Resten der alten arabischen Festung erbaut wurde, sind noch einige Überreste zu sehen. Das Casa del Aljibe beherbergt das Archäologische Museum mit Fundstücken aus verschiedenen Epochen. Die Plaza Blas Infante, benannt nach dem „Vater Andalusiens“, liegt in der Nähe der Burg San Luis und beherbergt ebenfalls das Archäologische Museum. In einer ruhigen Gasse befindet sich die Plaza Juan Bazán mit zwei länglichen Jugendstilbrunnen. Direkt an der Strandpromenade liegt die Plazoleta Ortiz mit einem großen Springbrunnen, umgeben von Cafés und Restaurants. In der Calle Villa lassen sich die Überreste einer alten Grabstätte aus römischer Zeit inmitten der bunten Blumentöpfe bewundern.  

Maritimes Flair: Der Yachthafen von Estepona

Der moderne Yachthafen von Estepona (Puerto Deportivo) ist ein lebendiger Treffpunkt mit zahlreichen Tapasbars und Restaurants. Er ist gleichzeitig ein aktiver Fischereihafen, in dem täglich Fischauktionen stattfinden. Jeden Sonntag findet im Hafen ein beliebter Straßenmarkt statt, auf dem hauptsächlich Textil- und Lederwaren angeboten werden. Die Kombination aus einem funktionierenden Fischereihafen und einem Freizeithafen verleiht dem Ort eine besondere Atmosphäre. Der Hafen verfügt über 447 Liegeplätze für Boote bis zu 35 Metern Länge und liegt sehr nah am Stadtzentrum. Besucher finden hier eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Restaurants, Bars, Eisdielen, nautische Services und einen Supermarkt. Vom Hafen aus werden auch Bootsausflüge entlang der Straße von Gibraltar angeboten. In der Nähe des Hafens befindet sich auch der Leuchtturm Faro de Punta Doncella.  

Grüne Paradiese: Parks und Gärten zum Verweilen

Estepona verdient seinen Beinamen „Der Garten der Costa del Sol“ durch seine zahlreichen wunderschön angelegten öffentlichen Parks und Plätze, die mit Blumen geschmückt sind.  

Ein absolutes Highlight ist der Botanische Garten und das Orchidarium (Orquidário), der die größte Orchideensammlung Europas mit über 1300 Arten und insgesamt über 5000 Pflanzen beherbergt. Das Gebäude selbst beeindruckt mit drei imposanten Glaskuppeln und einem Wasserfall. Der Los Pedregales Park (San Isidro Labrador) ist ein weitläufiger Park mit Picknickplätzen und einer Wallfahrtskapelle. Die bereits erwähnte Plaza de las Flores ist nicht nur ein belebter Platz, sondern auch ein grünes Paradies mit zahlreichen Blumen. Die Strandpromenade (Paseo Marítimo und Boulevard) erstreckt sich entlang des Playa de la Rada und ist mit Palmen und exotischen Kakteen bepflanzt. Die angrenzende Avenida de España wurde in eine Fußgängerzone mit Gärten umgewandelt.

Für Familien mit Kindern ist der Parque de los Niños ein beliebtes Ziel mit seinem großen Areal (25.000 m²) und einem separaten Hundepark. Der Parque del Carmen bietet einen kleinen See mit Fontänen und einem interessanten Wasserfall, hinter dem man sogar entlanggehen kann. Der dreieckige Parque de la Constitución überrascht mit einem großen Springbrunnen, alten Bäumen, botanischen Pflanzen und einem kleinen Kinderspielplatz. Der ruhige Parque del Calvario am oberen Ende der Calle de la Terraza verfügt über einen See, einen Spielplatz und im Frühling über eine wunderschöne Glyzinienpracht. Weitere Parks sind der Parque Huerta Nueva und der Parque del Seghers.  

Kunst und Geschichte: Museen und Denkmäler

Estepona bietet eine Vielzahl von Museen und historischen Denkmälern, die Besuchern die reiche Geschichte und Kultur der Stadt näherbringen.  

Das Archäologische Museum (Museo Arqueológico) im Casa del Aljibe auf der Plaza Blas Infante beherbergt über 400 Fundstücke aus allen Epochen, darunter die berühmte „Venus von Estepona“, eine über 5000 Jahre alte Tonfigur, sowie phönizische, römische und maurische Relikte. Das Stierkampfmuseum (Museo Taurino Antonio Ordóñez) in der Stierkampfarena zeigt eine faszinierende Sammlung rund um das Thema Stierkampf, darunter Plakate und Stierkampfuniformen berühmter Toreros. Ebenfalls in der Stierkampfarena befindet sich das Ethnografische Museum (Museo Etnográfico), das das traditionelle Leben in Estepona anhand alter landwirtschaftlicher und fischereilicher Geräte veranschaulicht. Das Paläontologische Museum (Museo Paleontológico), ebenfalls in der Stierkampfarena, beherbergt eine umfangreiche Fossiliensammlung mit über 2000 Fossilien von 600 Arten. Einzigartig ist die Prähistorische Nekropole von Corominas, ein unterirdisches Museum in einem rekonstruierten Dolmen mit originalen Dolmen aus der Zeit um 3000 v. Chr.. Zudem gibt es das Klang- und Lichtmuseum (Museo del Sonido e Imagen).  

Die Stierkampfarena (Plaza de Toros) selbst ist mit ihrer elliptischen und asymmetrischen Form einzigartig. Weitere bedeutende Denkmäler sind der bereits erwähnte Uhrturm (Torre del Reloj) und die Burg San Luis (Castillo de San Luis). Entlang der Küste können die Wachtürme (Torres Almenaras) besichtigt werden. Auch der Leuchtturm von Punta Doncella (Faro de Punta Doncella) und die Überreste eines Römischen Mausoleums sind sehenswert.  

Gastronomische Reise durch Estepona: Lokale Spezialitäten und Restaurants

Typische Gerichte: Ein Fest für die Sinne

Die Gastronomie in Estepona ist stark von der Küstenlage und der langen Fischereitradition geprägt. Frischer Fisch und Meeresfrüchte spielen daher eine zentrale Rolle auf den Speisekarten der lokalen Restaurants. Ein typisches Gericht ist der in Salz gebackene Fisch („pescado a la sal“), der die Frische des Meeres auf den Teller bringt. Ebenfalls sehr beliebt ist die frittierte Fischplatte nach Art Málagas („fritura malagueña“), eine Auswahl verschiedener, knusprig frittierter Fische. Ein weiteres Muss sind die Sardinenspieße („espetos de sardinas“), die traditionell über offenem Feuer gegrillt werden und besonders in den Strandrestaurants („Chiringuitos“) angeboten werden. Nicht zu vergessen sind die frittierten Sardellen („boquerones fritos“).  

Auch Paella in ihren verschiedenen Variationen, insbesondere die Paella mit Meeresfrüchten und der schwarze Reis („arroz negro“), sind sehr beliebt. An heißen Tagen empfiehlt sich eine erfrischende Gazpacho, eine kalte Gemüsesuppe. Und natürlich darf man die vielfältigen Tapas nicht verpassen, die in zahlreichen Bars angeboten werden. Die Tradition des „Tapeo“, bei der man von Bar zu Bar zieht und in jeder Bar eine oder zwei Tapas probiert, ist in Andalusien tief verwurzelt. Die täglichen Fischauktionen im Hafen garantieren zudem die Frische der Meeresprodukte.  

Empfehlenswerte Restaurants: Von traditionell bis international

Estepona bietet eine breite Palette an Restaurants, die von traditioneller andalusischer Küche bis hin zu innovativen internationalen Gerichten reichen.  

Für Liebhaber von Meeresfrüchten sind Restaurants wie La Escollera (bekannt für frischen Fisch), El Pescador (direkt am Strand), Chiringuito Paco (frischer gegrillter Fisch), El Madero (am Strand, gegrillter Fisch) und El Palangre (Reisgerichte mit Michelin-Erwähnung) sehr zu empfehlen.  

Traditionelle spanische Küche finden Sie beispielsweise im Restaurante El Cortijo (frischer Fisch und Fleisch), in der Bodega Don Rudolfo (raffinierte Tapas und Weine), in der Taberna Miguel (beliebt bei Einheimischen), im Restaurante La Rada (Meeresfrüchte mit Meerblick), im Las Gitanillas (Garnelen in Salzkruste), im Restaurante Oliva Iberoteca (iberische Produkte und Weine) und im El Cazador (Paella).  

Wer internationale Küche bevorzugt, kann das La Tarantella (italienisch), das Sur (argentinisches Barbecue), das Makako (asiatische Fusion), das Maa Indian Restaurant, das Texas Longhorn (amerikanisch), das Tikitano by Besaya (mediterran mit polynesischem Flair) oder das The Garden by La Rosa (argentinisch) besuchen.  

Für Tapas sind die Bodeguita del Chato (andalusisch), das El Típico Andaluz (traditionell), das La Esquina del Arte (kreative Tapas), das Tapas Diez (Gourmet-Tapas mit Meerblick), das Urban Tapas (reichhaltige Tapas zu guten Preisen) und das Darcy’s Delicatessen (lokale Produkte und Tapas) eine gute Wahl. Zahlreiche Strandrestaurants („Chiringuitos“) entlang der Küste bieten ebenfalls frische Meeresfrüchte an.  

Empfohlene Restaurants in Estepona

RestaurantnameArt der KücheBesondere Merkmale
La EscolleraMeeresfrüchteFrischer Fisch, beliebt
El PescadorMeeresfrüchteDirekt am Strand
Chiringuito PacoMeeresfrüchteFrischer gegrillter Fisch
El MaderoMeeresfrüchteAm Strand, gegrillter Fisch
El PalangreReisgerichte, MeeresfrüchteReisgerichte mit Michelin-Erwähnung
Marisquería Cervecería La LonjaMeeresfrüchteFrisch
El CortijoSpanischFrischer Fisch und Fleisch
Bodega Don RudolfoSpanisch, TapasRaffinierte Tapas und Weine
Taberna MiguelSpanischBeliebt bei Einheimischen
Restaurante La RadaSpanisch, MeeresfrüchteMeerblick
Las GitanillasSpanisch, MeeresfrüchteGarnelen in Salzkruste
Oliva IberotecaSpanischIberische Produkte und Weine
El CazadorSpanischPaella
La TarantellaItalienisch
SurArgentinischBarbecue
MakakoAsiatisch, Fusion
Maa Indian RestaurantIndisch
Texas LonghornAmerikanisch
Tikitano by BesayaMediterranPolynesisch inspiriert, am Strand
The Garden by La RosaArgentinisch
Bodeguita del ChatoTapasAndalusisch
El Típico AndaluzTapasTraditionell
La Esquina del ArteTapasKreativ
Tapas DiezTapasGourmet, Meerblick
Urban TapasTapasReichhaltig, preiswert
Darcy’s DelicatessenTapasLokale Produkte

Unterkünfte in Estepona: Für jeden Geschmack und jedes Budget

Hotels: Luxus, Komfort und Meerblick

Estepona bietet eine breite Palette an Hotels, die von preisgünstigen Optionen bis hin zu luxuriösen Fünf-Sterne-Resorts reichen.  

Zu den luxuriösen Hotels gehören das Gran Hotel Elba Estepona Thalasso & Spa mit seinem Thalasso-Spa, das Kempinski Hotel Bahía direkt am Strand mit wunderschönen Gärten, das Las Dunas Grand Luxury Hotel ebenfalls am Strand mit einem Spa, das Anantara Villa Padierna Palace Benahavís Marbella Resort im toskanischen Palaststil mit Golfplätzen und Spa, das Ikos Andalusia als All-Inclusive-Resort am Strand, das moderne METT Hotel & Beach Resort Marbella Estepona direkt am Strand und das Finca Cortesin Golf & Spa mit einem eigenen Golfplatz und Spa.  

Charmante Boutique-Hotels sind das Hotel Boutique Al-Ana Marbella, das The Old Town Boutique Hotel – Adults Only in der Altstadt, das Hotel El Pilar Andalucia im Herzen der Altstadt, das Hotel Estepona Plaza im historischen Zentrum, das Hotel Boutique La Brisa del Mar in der Nähe des Playa de la Rada, das El Molino Estepona mit Außenpool, das CASA TESS boutique hotel mit Außenpool und Fitnesscenter sowie das Hotel Boutique Casa Veracruz im andalusischen Stil.  

Weitere empfehlenswerte Hotels sind das Sol Marbella Estepona Atalaya Park neben dem Atalaya Isdabe Strand, das H10 Estepona Palace in Strandnähe, das TRH Paraíso und das Hotel Mediterráneo by Croma in der Nähe des historischen Zentrums.  

Ferienwohnungen und Apartments: Flexibilität und Unabhängigkeit

Neben Hotels bietet Estepona eine große Auswahl an Ferienwohnungen, Apartments und Villen zur Miete an, die mehr Platz, Privatsphäre und Selbstversorgungsmöglichkeiten bieten. Webseiten wie check24.de* bieten eine große Auswahl an Unterkünften. Diese Option ist besonders attraktiv für Familien, Gruppen und Reisende, die ein Zuhause auf Zeit suchen.  

Weitere Optionen: Boutique-Hotels und Campingplätze

Wie bereits erwähnt, gibt es in Estepona auch eine Auswahl an charmanten Boutique-Hotels. Für Reisende, die die Natur lieben und eine preisgünstigere Option suchen, stehen auch Campingplätze zur Verfügung. Der Camping Parque Tropical liegt in der Nähe des Meeres und bietet sowohl Bungalows als auch Stellplätze. Der Gregorio Beach Camper Park ist ideal für Wohnmobile und Wohnwagen. Auch auf Campspace finden sich einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten im Freien.  

Planen Sie Ihre Reise nach Estepona: Anreise und Transport

Anreise mit dem Flugzeug: Die Flughäfen in der Nähe

Der nächstgelegene große internationale Flughafen ist der Flughafen Málaga (AGP), der etwa 80 Kilometer östlich von Estepona liegt und mit dem Auto in etwa 50 Minuten bis einer Stunde erreichbar is . Er bietet zahlreiche Verbindungen zu europäischen und internationalen Zielen. Der Flughafen Gibraltar (GIB) liegt zwar näher, etwa 45 Kilometer westlich, bedient aber hauptsächlich Flüge von und nach Großbritannien. Bei der Nutzung dieses Flughafens sollte die Grenzüberschreitung zwischen Gibraltar und Spanien berücksichtigt werden. Weitere Flughäfen in der Umgebung sind der Flughafen Sevilla (SVQ) (ca. 2,5 Stunden Fahrtzeit), der Flughafen Jerez (XRY) (ca. 1,5 Stunden Fahrtzeit) und der Flughafen Granada (GRX) (ca. 2 Stunden Fahrtzeit) .  

Mit dem Auto nach Estepona: Autobahnen und Parkmöglichkeiten

Estepona ist gut mit dem Auto erreichbar über die kostenfreie Küstenautobahn Autovía del Mediterráneo (A-7) und die schnellere, aber gebührenpflichtige Autopista AP-7 . Die Fahrt vom Flughafen Málaga nach Estepona dauert über die AP-7 etwa 50 Minuten, über die A-7 etwas länger. Vom Flughafen Gibraltar aus beträgt die Fahrzeit etwa 40-55 Minuten. An beiden Flughäfen sowie in Estepona selbst gibt es zahlreiche Autovermietungen . Es empfiehlt sich, besonders in der Hochsaison, im Voraus zu buchen . Das Parken in Estepona, insbesondere in der Altstadt mit ihren engen Gassen, kann schwierig sein. Es gibt jedoch öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die genutzt werden können.  

Öffentliche Verkehrsmittel: Busse und Taxis in Estepona

Eine direkte Busverbindung, betrieben von Avanza (ehemals Portillo), verbindet den Flughafen Málaga mit dem Busbahnhof in Estepona. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 10-15 Minuten. Tickets können online oder am Flughafen erworben werden. Es gibt keine direkte Zugverbindung nach Estepona. Reisende können jedoch vom Flughafen Málaga mit dem Zug nach Fuengirola fahren und von dort mit dem Bus nach Estepona weiterreisen. Innerhalb von Estepona verkehren lokale Buslinien (z.B. L1, L2, E-1, E-2, M-240, L-79), die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden und auch Verbindungen zu nahegelegenen Orten wie Marbella, Fuengirola und La Línea (für Gibraltar) bieten.

Der Hauptbusbahnhof befindet sich westlich der Altstadt. Taxis sind in Estepona überall verfügbar. Sie sind weiß mit dem offiziellen Logo und können auf der Straße angehalten (wenn das grüne Licht leuchtet) oder an Taxiständen (z.B. in der Nähe der Strandpromenade, am Hafeneingang, am Busbahnhof) gefunden werden. Sie können auch telefonisch oder über Apps wie PideTaxi und möglicherweise Uber gebucht werden. Die Fahrpreise werden per Taxameter berechnet.  

Die beste Zeit für einen Besuch in Estepona: Klima und Veranstaltungen

Das Wetter in Estepona: Jahreszeiten und Temperaturen

Estepona genießt ein subtropisches Mittelmeerklima mit milden, feuchten Wintern und heißen, sehr trockenen Sommern. Die Stadt wird von über 325 Sonnentagen im Jahr verwöhnt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei über 19°C . Der Sommer (Juni bis September) ist heiß und trocken, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um die 29°C im Juli und August, wobei die Temperaturen gelegentlich über 35°C steigen können. Der Winter (Dezember bis Februar) ist sehr mild, mit durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen um die 18°C und Tiefstwerten um die 11°C im Januar (dem kältesten Monat).

Die beste Reisezeit für Estepona ist generell von April bis November, da diese Monate angenehme Temperaturen und viel Sonnenschein bieten. Für einen Badeurlaub sind die Sommermonate (Juni-September) mit warmen Meerestemperaturen ideal, aber auch am belebtesten. Frühling (April-Mai) und Herbst (September-Oktober) bieten angenehme Temperaturen für Sightseeing, Wanderungen in der Sierra Bermeja und andere Outdoor-Aktivitäten mit weniger Menschenmassen. Die meisten Niederschläge fallen im März und November, während die Sommermonate eher trocken sind.  

Highlights im Kalender: Feste und Events

In Estepona finden das ganze Jahr über zahlreiche lokale Feste und Veranstaltungen statt :  

  • Cabalgata de los Reyes Magos (Umzug der Heiligen Drei Könige) (5. Januar)  
  • Karneval (Februar/März): Feierlichkeiten mit Paraden, Kostümen und Aufführungen  
  • Semana Santa (Heilige Woche) (März/April): Beeindruckende religiöse Prozessionen  
  • Día del Residente Extranjero (Tag der ausländischen Einwohner) (April, variables Datum)  
  • Romería de San Isidro Labrador (Wallfahrt des Heiligen Isidro des Landarbeiters) (7. Mai)  
  • Feria de San Isidro Labrador (Fest des Heiligen Isidro des Landarbeiters) (15. Mai): Landwirtschaftliches Fest mit geschmückten Wagen und abendlichen Lagerfeuern am Strand  
  • Quema de Los Bigotes de San Juan (Verbrennung der Bärte des Heiligen Johannes) (23. Juni): Traditionelle Mittsommernachtfeier mit Lagerfeuern  
  • Fiestas Mayores y Feria de Estepona (Hauptfest und Jahrmarkt von Estepona) (Anfang Juli): Eine ganze Woche lang Feierlichkeiten mit Musik, Tanz, Jahrmarktsattraktionen und kulturellen Veranstaltungen  
  • Fiesta de la Virgen del Carmen (Fest der Jungfrau vom Berge Karmel) (16. Juli): Feier der Schutzpatronin der Fischer mit maritimen Prozessionen  
  • Virgen de los Remedios (15. August): Prozession der ehemaligen Schutzpatronin von Estepona  
  • Los Álamos Beach Festival (August)  
  • Halloween (31. Oktober): Veranstaltungen und Kostümwettbewerbe  
  • Weihnachtsfeierlichkeiten (Dezember): Weihnachtsmärkte, Konzerte und Krippenspiele  

Wichtige Feste und Veranstaltungen in Estepona

Fest/VeranstaltungUngefährer ZeitpunktHauptaktivitäten/Traditionen
Cabalgata de los Reyes Magos5. JanuarUmzug der Heiligen Drei Könige
KarnevalFebruar/MärzParaden, Kostüme, Aufführungen
Semana SantaMärz/AprilReligiöse Prozessionen
Día del Residente ExtranjeroAprilFeier für ausländische Einwohner mit Kostproben, Musik und Kultur
Romería de San Isidro Labrador7. MaiWallfahrt
Feria de San Isidro Labrador15. MaiLandwirtschaftliches Fest mit geschmückten Wagen und Lagerfeuern am Strand
Quema de Los Bigotes de San Juan23. JuniMittsommernachtfeier mit Lagerfeuern
Fiestas Mayores y Feria de EsteponaAnfang JuliMusik, Tanz, Jahrmarkt, kulturelle Veranstaltungen
Fiesta de la Virgen del Carmen16. JuliMaritime Prozessionen
Virgen de los Remedios15. AugustProzession
Los Álamos Beach FestivalAugust
Halloween31. OktoberVeranstaltungen, Kostümwettbewerbe
WeihnachtsfeierlichkeitenDezemberWeihnachtsmärkte, Konzerte, Krippenspiele

Estepona erleben: Aktivitäten für verschiedene Reisetypen

Familienfreundlich: Spaß für alle Altersgruppen

Strände wie der Playa del Cristo mit seinem ruhigen und flachen Wasser sind ideal für Familien mit kleinen Kindern. Während der Sommermonate gibt es am Playa de la Rada auch einen aufblasbaren Wasserpark im Meer. Parks wie der Parque de los Niños und der Parque del Calvario bieten Spielplätze. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Wildpark Selwo Aventura, der nur eine kurze Autofahrt von Estepona entfernt liegt und über 2000 Tiere in Halbfreiheit beherbergt. Vom Yachthafen in Estepona werden Bootsausflüge angeboten, bei denen man oft Delfine beobachten kann. Weitere familienfreundliche Aktivitäten sind Radfahren, geführte Touren durch die Altstadt sowie der Besuch des Botanischen Gartens und des Orchidariums.  

Romantik pur: Estepona für Paare

Paare können romantische Sonnenuntergangs-Bootsausflüge mit Cava und Tapas genießen. Ein Spaziergang durch die charmanten, blumengeschmückten Gassen und Plätze der Altstadt, besonders am Abend, ist sehr empfehlenswert. Intime Restaurants in der Altstadt oder entlang des Yachthafens laden zu romantischen Abendessen mit frischen Meeresfrüchten und lokalen Weinen ein. Entspannende Stunden zu zweit können an den wunderschönen Stränden verbracht werden, vielleicht bei einem unvergesslichen Sonnenuntergang. Ein Besuch des ruhigen Orchidariums mit seinen exotischen Blumen bietet ebenfalls eine romantische Atmosphäre für einen gemeinsamen Spaziergang.  

Individuelle Entdeckungen: Tipps für Alleinreisende

Alleinreisende können die Altstadt in ihrem eigenen Tempo erkunden und versteckte Winkel und charmante Plätze entdecken. Ein Besuch der Museen und historischen Stätten bietet die Möglichkeit, in die lokale Geschichte und Kultur einzutauchen. Die wunderschönen Strände und die lebhafte Promenade laden zum Verweilen und Entspannen ein. In den zahlreichen Tapasbars und Restaurants kann man die lokale Küche genießen. Eine Bootsfahrt vom Yachthafen aus bietet die Möglichkeit, die Küste zu erkunden und vielleicht sogar Delfine zu beobachten. Die entspannte Atmosphäre und die gute Erreichbarkeit aller Sehenswürdigkeiten machen Estepona zu einem idealen und sicheren Ziel für Alleinreisende.  

Lokale Feste und Festivals in Estepona: Ein farbenfrohes Kaleidoskop

Die lokalen Feste und Festivals in Estepona bieten eine wunderbare Gelegenheit, die lebendige Kultur und die Traditionen der Stadt hautnah zu erleben. Der Umzug der Heiligen Drei Könige (Cabalgata de los Reyes Magos) am 5. Januar ist ein farbenprächtiges Spektakel, besonders für Kinder. Im Februar oder März verwandelt der Karneval Estepona in eine einzige große Party mit Paraden, Kostümwettbewerben und musikalischen Darbietungen.

Die Semana Santa (Heilige Woche) im März oder April ist eine tiefgreifende religiöse Erfahrung mit beeindruckenden Prozessionen durch die Straßen der Stadt. Der Tag der ausländischen Einwohner (Día del Residente Extranjero) im April feiert die Vielfalt der in Estepona lebenden Nationalitäten mit kulinarischen Köstlichkeiten, Musik und kulturellen Darbietungen. Am 7. Mai findet die Wallfahrt des Heiligen Isidro des Landarbeiters (Romería de San Isidro Labrador) statt, gefolgt vom Fest des Heiligen Isidro des Landarbeiters (Feria de San Isidro Labrador) am 15. Mai, einem beliebten Fest mit geschmückten Wagen und abendlichen Lagerfeuern am Strand.

Die Verbrennung der Bärte des Heiligen Johannes (Quema de Los Bigotes de San Juan) am 23. Juni ist eine traditionelle Mittsommernachtfeier mit großen Freudenfeuern. Das wichtigste Fest des Jahres sind die Fiestas Mayores y Feria de Estepona, die in der ersten Juliwoche stattfinden und eine ganze Woche lang mit Musik, Tanz, Jahrmarktsattraktionen und kulturellen Veranstaltungen gefeiert werden. Am 16. Juli wird die Fiesta de la Virgen del Carmen, die Schutzpatronin der Fischer, mit maritimen Prozessionen geehrt. Am 15. August findet die Prozession der Virgen de los Remedios, der ehemaligen Schutzpatronin von Estepona, statt. Im August gibt es das Los Álamos Beach Festival. Halloween wird am 31. Oktober mit verschiedenen Veranstaltungen und Kostümwettbewerben gefeiert. Und in der Weihnachtszeit erstrahlt Estepona in festlichem Glanz mit Weihnachtsmärkten, Konzerten und Krippenspielen.  

Estepona – Ihr perfektes Urlaubsziel in Andalusien

Estepona, der Garten der Costa del Sol, ist mehr als nur ein Urlaubsort. Es ist ein Ort, an dem sich traditioneller andalusischer Charme nahtlos mit modernen Annehmlichkeiten und einer atemberaubenden natürlichen Schönheit verbindet. Von den sonnenverwöhnten Stränden und dem malerischen Yachthafen über die verwinkelten Gassen der blumengeschmückten Altstadt bis hin zu den zahlreichen Parks und Gärten bietet Estepona eine Fülle an Erlebnissen für jeden Geschmack. Ob Sie als Familie einen entspannten Urlaub verbringen möchten, als Paar romantische Tage genießen wollen oder als Alleinreisender auf Entdeckungstour gehen – Estepona heißt Sie herzlich willkommen. Planen Sie noch heute Ihre unvergessliche Reise in dieses Juwel an der Costa del Sol!*

Auf geht´s – Finde jetzt das beste Hotel für deinen Estepona Urlaub!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen