Balearen

Balearen: Ihr Traumziel im Mittelmeer – Sonne, Strand und Kultur

Entdecken Sie die Vielfalt der Balearen: Ein Überblick

Die Balearen, eine faszinierende Inselgruppe im westlichen Mittelmeer, gehören zu Spanien und verzaubern Besucher mit ihrer abwechslungsreichen Schönheit. Diese Inseln, die etwa 90 bis 200 Kilometer östlich des spanischen Festlands liegen, umfassen vier Hauptinseln, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera. Jede dieser Inseln hat ihren ganz eigenen Charme und Charakter, der eine breite Palette von Urlaubswünschen erfüllt. Mallorca, die größte der Balearen, lockt mit einer beeindruckenden Vielfalt an Landschaften, von der majestätischen Serra de Tramuntana bis hin zu lebhaften Küstenorten und versteckten Buchten. Menorca hingegen präsentiert sich als ruhigeres Naturparadies mit unberührten Stränden und malerischen Städten, das von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde.

Ibiza ist weltberühmt für sein pulsierendes Nachtleben, bietet aber auch idyllische Strände, eine faszinierende Altstadt und eine reiche kulturelle Geschichte. Formentera, die kleinste der vier Schwestern, wird oft als die „Karibik Europas“ bezeichnet und begeistert mit ihren weißen Sandstränden und dem kristallklaren, türkisfarbenen Wasser. Neben diesen Hauptinseln gehören noch zahlreiche kleinere und unbewohnte Eilande zum Archipel, von denen viele unter Naturschutz stehen und Naturliebhabern verborgene Schätze bieten. Ob Sie nun auf der Suche nach Entspannung am Strand, aufregenden Wassersportaktivitäten, Wanderungen in der Natur, kulturellen Entdeckungen oder einem lebhaften Nachtleben sind – die Balearen halten für jeden Reisenden das passende Angebot bereit.  

Geografie, Geschichte und Kultur: Das Herz der Balearen

Die Lage im westlichen Mittelmeer

Die Balearen erstrecken sich im westlichen Mittelmeer und sind durch einen etwa 1500 Meter tiefen Meeresgraben vom spanischen Festland getrennt. Die Entfernung zum Festland variiert zwischen 90 und 200 Kilometern östlich der Küste Spaniens. Geografisch gehören sie zur Iberischen Halbinsel und somit zu Südwesteuropa. Neben den bekannten Hauptinseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera umfasst die autonome Gemeinschaft der Balearen auch die kleinere, kaum bewohnte Insel Cabrera, die als Geheimtipp für Naturliebhaber gilt, sowie rund 146 weitere, meist unbewohnte Inseln und Felseninseln wie Dragonera und Pantaleu, die oft unter Naturschutz stehen. Diese abgelegene Lage im Mittelmeer hat die Entwicklung der Inseln maßgeblich beeinflusst und zu ihrer einzigartigen Identität beigetragen.  

Historische Wurzeln und bedeutende Epochen

Der Name der Balearen leitet sich vom altgriechischen Wort „βάλλειν bállein“ ab, was auf die gefürchteten Steinschleuderer „Els Foners Balears“ hinweist, die in der Antike als Söldner auf verschiedenen Kriegsschauplätzen dienten. Die ersten Siedlungsspuren auf den Inseln reichen bis ins 4. Jahrtausend vor Christus zurück, wobei die ursprüngliche Bevölkerung vermutlich aus dem heutigen Südfrankreich oder der Iberischen Halbinsel stammte. In der Antike wurden die Balearen von den Phöniziern besiedelt, deren Aktivitäten jedoch den Zorn der Römer erregten, was zur römischen Eroberung im Jahr 123 v. Chr. führte.

Im Laufe der Jahrhunderte hinterließen verschiedene Kulturen ihre Spuren auf den Inseln, darunter die Mauren, die die Inseln über mehrere Jahrhunderte beherrschten und prächtige Paläste und Moscheen errichteten, deren Einflüsse noch heute in der Architektur sichtbar sind. Die wechselvolle Geschichte der Balearen wird durch zahlreiche archäologische Stätten und historische Bauwerke bezeugt. So wurde beispielsweise die Altstadt von Ibiza-Stadt (Dalt Vila) aufgrund ihres historischen und kulturellen Wertes von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Diese Anerkennung unterstreicht die bedeutende Rolle, die die Inseln im Laufe der Geschichte gespielt haben.  

Einzigartige kulturelle Traditionen und Bräuche

Die Balearen verfügen über eine reiche Vielfalt an Traditionen und Bräuchen, die oft in alten Zivilisationen verwurzelt sind. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Verehrung des Pferdes auf Menorca, die in zahlreichen Festlichkeiten zum Ausdruck kommt, darunter die Fiesta von San Juan, bei der Pferdespektakel und traditionelle Trachten im Mittelpunkt stehen. Auch auf den anderen Inseln finden farbenprächtige Feste mit wohlklingender Musik und uralten Tanzzeremonien statt. Ein traditionelles Handwerk, das auf den Balearen weit verbreitet ist, ist die Korbflechterei aus den Blättern der Zwergpalme, der einzigen in Europa heimischen Palmenart. Die lokale Sprache auf den Balearen ist ein katalanischer Dialekt, der in den verschiedenen Regionen der Inseln leicht variieren kann. Diese kulturellen Eigenheiten tragen zum besonderen Charme der Balearen bei und bieten Besuchern die Möglichkeit, in eine authentische mediterrane Lebensweise einzutauchen.

Die Balearen im Fokus: Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera

Mallorca: Die größte Insel mit vielfältigen Facetten

Mallorca, die flächenmäßig größte Insel der Balearen mit über 3.600 Quadratkilometern, präsentiert sich als ein Reiseziel mit unzähligen Facetten. Die Inselhauptstadt Palma de Mallorca beeindruckt mit ihrer gotischen Kathedrale La Seu, dem historischen Königspalast Almudaina und einer charmanten Altstadt, die zum Flanieren und Entdecken einlädt. Naturliebhaber zieht es in das imposante Serra de Tramuntana Gebirge, das von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde und ideale Bedingungen zum Wandern und Radfahren bietet. Ein weiteres Highlight sind die faszinierenden Drachenhöhlen (Cuevas del Drac) und andere beeindruckende Höhlensysteme, die unterirdische Seen und bizarre Felsformationen beherbergen. Im Norden der Insel ragt das atemberaubende Cap de Formentor ins Meer und bietet spektakuläre Ausblicke.

Das Castell de Bellver, eine einzigartige runde Burg aus dem 14. Jahrhundert, thront über der Stadt Palma und beherbergt ein Museum zur Stadtgeschichte. Das Kloster Lluc, das spirituelle Zentrum der Insel, liegt malerisch inmitten des Tramuntana-Gebirges und ist ein bedeutender Wallfahrtsort. Entlang der Küste finden sich zahlreiche wunderschöne Strände und Buchten wie Cala Agulla, Es Trenc und Cala Mondragó, die zum Entspannen und Baden einladen. Naturparks wie S’Albufera bieten einzigartige Einblicke in die lokale Flora und Fauna. Charmante Städtchen wie Sóller und Valldemossa verzaubern mit ihrem traditionellen Flair und ihrer malerischen Lage. Und wer das Nachtleben sucht, findet in Gegenden wie Playa de Palma und Magaluf ein breites Angebot an Bars und Clubs. Die Vielfalt Mallorcas macht die Insel zu einem idealen Reiseziel für unterschiedliche Interessen, von Kultur und Natur bis hin zu Entspannung und Unterhaltung.

Menorca: Naturparadies mit charmanten Städten

Menorca, die zweitgrößte Insel der Balearen, ist bekannt für ihre ruhigere Atmosphäre und ihre unberührte Natur. Im Gegensatz zu ihrer größeren Schwester Mallorca ist Menorca von zahlreichen Naturschutzgebieten und malerischen Landschaften geprägt. Die charmanten Städte Ciutadella und Mahón, mit ihren historischen Zentren und lebhaften Häfen, laden zum Erkunden ein. Ein beeindruckendes Zeugnis der prähistorischen Vergangenheit ist die Naveta d’es Tudons, ein einzigartiges megalithisches Grabdenkmal in Form eines umgestürzten Bootes. Der Monte Toro, der höchste Punkt der Insel, bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Insel und bei klarem Wetter sogar bis nach Mallorca. Entlang der Küste erstrecken sich traumhafte Strände und idyllische Buchten wie Cala Macarella, Cala Mitjana und Son Bou, die mit ihrem kristallklaren Wasser und feinen Sand zum Verweilen einladen.

Das Cap de Cavalleria mit seinem markanten Leuchtturm ist ein beliebter Ort, um spektakuläre Sonnenuntergänge zu beobachten. Der Parc Natural de s’Albufera des Grau ist ein bedeutendes Feuchtgebiet, das eine Vielzahl von Vogelarten beherbergt. Ein besonderes Highlight ist die Cova d’en Xoroi, eine natürliche Höhle, die in eine Bar und einen Club umgewandelt wurde und einen atemberaubenden Blick auf das Meer bietet. Das malerische Fischerdorf Binibeca Vell bezaubert mit seinen weiß getünchten Häusern und engen Gassen. Geschichtsinteressierte können die talayotischen Stätten wie Torre d’en Galmès erkunden, die Zeugnisse einer alten Zivilisation sind. Der Camí de Cavalls, ein historischer Küstenpfad, umrundet die gesamte Insel und ist ideal zum Wandern und Mountainbiken. Die Kombination aus unberührter Natur und gut erhaltenen historischen Stätten macht Menorca zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die Ruhe und kulturelle Entdeckungen suchen.

Ibiza: Mehr als nur Party – Traumstrände und Kulturerbe

Ibiza, die drittgrößte Insel der Balearen, ist zwar weltweit für ihr aufregendes Nachtleben bekannt, hat aber weit mehr zu bieten als nur Partys. Die Inselhauptstadt Ibiza-Stadt (katalanisch Eivissa) bezaubert mit ihrer historischen Altstadt Dalt Vila, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und eine imposante Festungsanlage sowie die Kathedrale Santa Maria beherbergt. Entlang der Küste finden sich zahlreiche traumhafte Strände wie Playa d’en Bossa, Cala Comte und Cala Bassa, die mit ihrem kristallklaren Wasser und feinen Sand zum Entspannen einladen. Die geheimnisvolle Felseninsel Es Vedrà, die sich vor der Westküste erhebt, ist ein Naturschutzgebiet und ein beliebter Ort für Bootsausflüge. Die berühmten Hippiemärkte wie Las Dalias bieten ein farbenfrohes Einkaufserlebnis mit Kunsthandwerk und lokalen Produkten.

Die Tropfsteinhöhle Cova de Can Marca beeindruckt mit ihren bizarren Formationen und einer faszinierenden Licht- und Soundshow. Der Naturpark Ses Salines, der sich bis zur Nachbarinsel Formentera erstreckt, ist ein wichtiges Schutzgebiet für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Archäologische Stätten wie Sa Caleta und Puig des Molins zeugen von der reichen Geschichte der Insel. Der Torre d’es Savinar, ein historischer Wachturm an der Westküste, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Küste und Es Vedrà. Und natürlich ist Ibiza weiterhin ein Hotspot für Nachtschwärmer, mit weltbekannten Clubs und Bars in Ibiza-Stadt und San Antonio . Diese Mischung aus pulsierendem Nachtleben, unberührter Natur und reichem Kulturerbe macht Ibiza zu einem vielseitigen Reiseziel.

Formentera: Die kleine Schwester mit karibischem Flair

Formentera, die kleinste der vier Hauptinseln der Balearen, wird oft als die „Karibik Europas“ bezeichnet und verzaubert Besucher mit ihren atemberaubenden weißen Sandstränden und dem kristallklaren, türkisfarbenen Wasser. Die Insel strahlt eine entspannte und unberührte Atmosphäre aus und ist ideal für alle, die Ruhe und Erholung suchen. Zu den absoluten Highlights gehören die Strände Ses Illetes, Playa de Migjorn und Cala Saona, die mit ihrem karibischen Flair begeistern. Das Cap de Barbaria mit seinem malerischen Leuchtturm an der südwestlichen Spitze der Insel bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Küste. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Leuchtturm Far de la Mola, der sich auf dem gleichnamigen Plateau am östlichen Ende der Insel befindet und ebenfalls beeindruckende Panoramen bietet.

Der Hippiemarkt in La Mola, der mittwochs und sonntags stattfindet, versprüht einen besonderen Charme und erinnert an die Hippie-Ära der Insel. Der Naturpark Ses Salines, der sich über Teile von Ibiza und Formentera erstreckt, ist ein wichtiges Schutzgebiet für die lokale Flora und Fauna. Das Megalithgrab von Ca na Costa ist eine bedeutende archäologische Stätte, die einen Einblick in die prähistorische Vergangenheit der Insel gibt. Die charmanten Dörfer Sant Francesc Xavier und Es Pujols laden zum Bummeln und Verweilen ein. Formentera ist auch ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und verschiedene Wassersportarten, darunter Tauchen und Schnorcheln im kristallklaren Wasser. Die entspannte Atmosphäre und die unberührte Natur machen Formentera zu einem idealen Ziel für einen erholsamen Urlaub abseits des Massentourismus.

Erlebnisse und Aktivitäten: Was Sie auf den Balearen nicht verpassen sollten

Sonnenbaden und Wassersport an traumhaften Stränden

Die Balearen sind berühmt für ihre vielfältigen und atemberaubenden Strände, die für jeden Geschmack etwas bieten. Von weitläufigen Sandstränden über malerische Felsbuchten bis hin zu abgelegenen Kiesstränden ist die Auswahl schier endlos. Viele Strände sind ideal für Familien mit Kindern, während andere sich perfekt für Ruhesuchende eignen. Das kristallklare, oft türkisblaue Wasser lädt zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ein. Wassersportbegeisterte können sich beim Segeln, Jet-Ski fahren, Stand-Up-Paddling, Kajakfahren und Windsurfen austoben. Besonders Formentera ist bekannt für seine hervorragenden Tauchspots, während Ibiza einige der berühmtesten Party-Strände der Welt beherbergt. Die Möglichkeiten für Wassersport und Entspannung am Strand sind auf den Balearen nahezu unbegrenzt.  

Wandern und Naturerkundungen in malerischen Landschaften

Abseits der Küsten bieten die Balearen auch eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, die sich ideal zum Wandern und Erkunden eignen. Das Serra de Tramuntana Gebirge auf Mallorca, ein UNESCO-Weltnaturerbe, lockt mit anspruchsvollen Wanderwegen und atemberaubenden Ausblicken. Auf Menorca führt der historische Küstenpfad Camí de Cavalls entlang der gesamten Insel und bietet abwechslungsreiche Wander- und Radfahrmöglichkeiten. Naturreservate wie S’Albufera auf Mallorca und Ses Salines, das sich über Ibiza und Formentera erstreckt, sind Paradiese für Naturliebhaber und bieten hervorragende Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Die einzigartigen Landschaften jeder Insel, von den sanften Hügeln Menorcas bis zu den zerklüfteten Küsten Ibizas und den Pinienwäldern Formenteras, laden dazu ein, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben .  

Besichtigung historischer Stätten und kultureller Denkmäler

Die Balearen blicken auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, deren Zeugnisse sich in zahlreichen historischen Stätten und kulturellen Denkmälern widerspiegeln. Die beeindruckenden Kathedralen in Palma de Mallorca und Ciutadella sind Meisterwerke gotischer Architektur. Das Castell de Bellver und der Königspalast von La Almudaina in Palma bieten faszinierende Einblicke in die königliche Vergangenheit der Insel. Auf Menorca zeugen die talayotischen Stätten von einer prähistorischen Kultur, während auf Ibiza und Formentera phönizische Siedlungen und römische Überreste entdeckt wurden. Zahlreiche Museen auf den Inseln präsentieren die reiche Geschichte und Kultur der Region. Nicht zu vergessen sind die malerischen Leuchttürme wie der Cap de Formentor, Cap de Cavalleria und Far de la Mola, die nicht nur wichtige Seezeichen sind, sondern auch atemberaubende Ausblicke bieten. Die Balearen sind reich an historischen und kulturellen Schätzen, die darauf warten, entdeckt zu werden.  

Teilnahme an lokalen Festen und Veranstaltungen

Die Balearen sind bekannt für ihre lebendigen Feste und traditionellen Veranstaltungen, die einen tiefen Einblick in die lokale Kultur ermöglichen. Auf Menorca ist die Verehrung des Pferdes ein zentrales Element vieler Feste, insbesondere der beeindruckenden Fiestas de Sant Joan. Überall auf den Inseln finden farbenprächtige Prozessionen, traditionelle Tänze und musikalische Darbietungen statt. Ein besonderes Highlight sind die berühmten Hippiemärkte, insbesondere auf Ibiza (Las Dalias) und Formentera (La Mola), die mit ihrem bunten Treiben, handgefertigten Produkten und der entspannten Atmosphäre Besucher aus aller Welt anziehen. Es empfiehlt sich, vor der Reise einen Blick auf den lokalen Veranstaltungskalender zu werfen, um keine dieser einzigartigen kulturellen Erlebnisse zu verpassen.  

Unterkünfte auf den Balearen für jeden Geschmack: Von Hotels bis Fincas

Komfortable Hotels und Resorts

Die Balearen bieten eine breite Palette an Hotels und Resorts* für jeden Anspruch und jedes Budget. Von luxuriösen Resorts mit erstklassigen Annehmlichkeiten bis hin zu gemütlichen Familienhotels und preisgünstigen Unterkünften findet sich für jeden Reisenden die passende Option. Viele Hotels liegen direkt an den Stränden oder in den lebhaften Stadtzentren und bieten somit einen idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren und Aktivitäten.  

Gemütliche Ferienwohnungen und Apartments

Für Reisende, die mehr Unabhängigkeit und Flexibilität wünschen, sind Ferienwohnungen und Apartments eine ausgezeichnete Wahl*. Sie bieten oft mehr Platz und eine eigene Küche, was besonders für Familien oder längere Aufenthalte von Vorteil ist. Ferienwohnungen und Apartments sind in verschiedenen Lagen verfügbar, von Küstennähe bis hin zu ländlichen Gebieten.  

Authentische Fincas und Landhäuser

Ein besonders charmantes und authentisches Unterkunftserlebnis bieten die traditionellen Fincas und Landhäuser auf den Balearen. Diese oft luxuriös ausgestatteten Anwesen liegen meist im ländlichen Inselinneren und versprühen einen besonderen Charme. Sie bieten Ruhe und Entspannung fernab des touristischen Trubels und ermöglichen es den Gästen, die lokale Kultur und die natürliche Schönheit der Inseln hautnah zu erleben.  

Die ideale Reisezeit auf die Balearen: Klima und beste Besuchsmonate

Mediterranes Klima im Überblick

Die Balearen genießen ein typisch mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Sommermonate, insbesondere Juli und August, sind von hohen Temperaturen geprägt, während die Wintermonate mit durchschnittlichen Temperaturen von 9-11°C im Januar relativ mild sind. Im Sommer sorgt das Azorenhoch für lange, sonnige Tage, während im Herbst und Winter Westwinde Niederschläge bringen können. Die Balearen verwöhnen ihre Besucher mit durchschnittlich fast 300 Sonnentagen im Jahr.  

Empfehlungen für verschiedene Aktivitäten und Vorlieben auf den Balearen

Die beste Reisezeit für die Balearen hängt von den individuellen Urlaubsplänen und Vorlieben ab. Für einen Badeurlaub mit Wassersportaktivitäten sind die Sommermonate von Juni bis September ideal, da dann die Wassertemperaturen am angenehmsten sind und die meisten Sonnenstunden zu erwarten sind. Wer jedoch gerne wandert oder Rad fährt, sollte eher die Frühlings- oder Herbstmonate in Betracht ziehen, da die Temperaturen dann milder sind und die Natur in voller Blüte steht bzw. sich in den schönsten Herbstfarben präsentiert. Außerhalb der Hauptsaison, insbesondere im Frühjahr und Herbst, ist es auf den Inseln zudem ruhiger, was ideal für Reisende ist, die Entspannung und Erholung suchen.  

Um Ihnen bei der Planung Ihrer Reise zu helfen, finden Sie hier eine Tabelle mit den durchschnittlichen monatlichen Temperaturen und Niederschlagsmengen in Palma de Mallorca:

MonatDurchschnittliche Höchsttemperatur (°C)Durchschnittliche Tiefsttemperatur (°C)Durchschnittlicher Niederschlag (mm)Durchschnittliche Sonnenstunden pro Tag
Januar156455
Februar156406
März177357
April209408
Mai2313309
Juni27172011
Juli30201012
August31211511
September2718509
Oktober2314707
November1910606
Dezember167555

Kulinarische Entdeckungen: Die Gastronomie der Balearen

Die Gastronomie der Balearen ist reich an Aromen und spiegelt die mediterrane Lage und die landwirtschaftlichen Traditionen der Inseln wider. Frische Meeresfrüchte spielen eine zentrale Rolle in vielen traditionellen Gerichten, ebenso wie lokale Produkte wie Olivenöl, Mandeln, Zitrusfrüchte und Wein. Zu den regionalen Spezialitäten gehören unter anderem die Sobrassada, eine streichfähige Rohwurst, und die Ensaimada, ein spiralförmiges Hefegebäck. Auf Menorca hat die berühmte Mayonnaise ihren Ursprung. In den zahlreichen Restaurants und auf den lokalen Märkten können Besucher die Vielfalt der balearischen Küche entdecken und genießen.  

Die Balearen – Ein unvergessliches Reiseerlebnis

Die Balearen präsentieren sich als ein vielseitiges Reiseziel, das für jeden Geschmack und jede Art von Urlaub das Richtige bietet. Von den pulsierenden Stränden Ibizas über die unberührte Natur Menorcas und die abwechslungsreichen Landschaften Mallorcas bis hin zum karibischen Flair Formenteras – die Inselgruppe verzaubert ihre Besucher mit einer einzigartigen Kombination aus Sonne, Strand, Kultur und Natur. Ob Sie nun Entspannung suchen, sportlich aktiv sein möchten, in die Geschichte eintauchen oder das lebhafte Nachtleben genießen wollen, die Balearen werden Sie mit ihrer Vielfalt und ihrem Charme begeistern. Planen Sie noch heute Ihre unvergessliche Reise zu diesem Traumziel im Mittelmeer!

Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Merkmale der Hauptinseln zu geben, finden Sie hier eine zusammenfassende Tabelle:

InselHauptmerkmaleHauptattraktionen
MallorcaGrößte Insel, vielfältige Landschaften, lebhaftes NachtlebenPalma de Mallorca (Kathedrale, Almudaina), Serra de Tramuntana, Drachenhöhlen, Cap de Formentor, Bellver Castle, Kloster Lluc, zahlreiche Strände und Buchten, Naturpark S’Albufera, Sóller, Valldemossa
MenorcaNaturparadies, ruhige Atmosphäre, gut erhaltene historische StättenCiutadella und Mahón, Naveta d’es Tudons, Monte Toro, Cala Macarella, Cala Mitjana, Son Bou, Cap de Cavalleria, Parc Natural de s’Albufera des Grau, Binibeca Vell, Talayot-Stätten, Camí de Cavalls
IbizaBerühmt für Nachtleben, aber auch traumhafte Strände und reiches KulturerbeIbiza-Stadt (Dalt Vila, Kathedrale), Playa d’en Bossa, Cala Comte, Cala Bassa, Es Vedrà, Hippiemärkte (Las Dalias), Cova de Can Marca, Ses Salines Naturpark, Sa Caleta, Puig des Molins, Torre d’es Savinar
FormenteraKleine Insel mit karibischem Flair, ideal für Entspannung und NaturliebhaberSes Illetes, Playa de Migjorn, Cala Saona, Cap de Barbaria Leuchtturm, La Mola Leuchtturm, Hippiemarkt La Mola, Ses Salines Naturpark, Megalithgrab Ca na Costa, Sant Francesc Xavier, Es Pujols

Auf geht´s – Finde jetzt das beste Hotel für deinen Balearen Urlaub!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen